RM Rudolf Müller
Unter www.holzbau-fachhandel.de wirbt die Hagebau für die neue Initiative.  Bild: Screenshot

Unter www.holzbau-fachhandel.de wirbt die Hagebau für die neue Initiative.  Bild: Screenshot

Aus der Branche
27. März 2023 | Artikel teilen Artikel teilen

Hagebau-Initiative für Holzhäuser

36 Fachhändler aus dem Spezialisierungssystem Holzbau der Kooperation Hagebau haben die Holzhausbau-Initiative 2023 ins Leben gerufen. Das Ziel ist eine stärkere Vernetzung von Architekten, Baubetrieben und dem Holzbau-Fachhandel für mehr Häuser aus Holz in den jeweiligen Regionen.

„Immer wieder bekommen wir von Dachdeckereien oder Zimmereien zu hören, dass sie Aufträge für den Bau des Dachs, eines Anbaus oder Carports erhalten, sich aber längst das ganze Haus zutrauen“, sagt Jan Strupp, Geschäftsleiter der H. Strupp GmbH & Co. KG aus Fulda, die sich im Hagebau-Spezialisierungssystem Holzbau engagiert. „Doch dazu hängen viel zu viele Architekten in ihrer Nassbau-Routine fest und verpassen den Megatrend Holz. Das werden wir nun aktiv angehen.“ Und sein Kollege Jörg Knupper, Verkaufsleiter der Heinrich u. Henry Luhmann GmbH aus Celle, ergänzt: „Wir machen aus Dachdeckern Hausbauer und aus Wohnbauarchitekten Zukunftsarchitekten“.

Vier Werkzeuge

Kein Holzhaus: Die Hagebau-Kooperationszentrale in Soltau.  Foto: hagebau

Kein Holzhaus: Die Hagebau-Kooperationszentrale in Soltau.  Foto: hagebau

Nach Ansicht der spezialisierten Fachhändler gibt es im hiesigen Holzbau zwischen Kundenberatung, Planung, Genehmigung, Materialbeschaffung und Bauphase noch viele Projektbeschleuniger und Einsparpotenziale zu erschließen. Die neue Holzhausbau-Initiative geht diese Aufgabe mit vier Werkzeugen an, die zusammengenommen dem Holzhausbau in den Regionen einen Schub verleihen sollen.

Zum einen haben die Holzbau-Fachhändler der Kooperation verabredet, den regionalen Architekten und Baubetrieben ihre „Konstruktionshilfen“ zur freien Verfügung zu stellen. Das 500 Seiten umfassende Hagebau-Nachschlagewerk enthält in den drei Hauptkapiteln Planung, Produkte und Bauteile aktuelle Detaillösungen für den kompletten Holzhausbau. Für die Kundenberatung wurde zudem das neue „Holzhausbau-Journal“ entwickelt. Es soll die Lust auf ein Zuhause in Holzbauweise wecken. Sowohl die Konstruktionshilfen als auch das Journal stehen unter www.holzbau-fachhandel.de zum kostenlosen Download bereit.

Außerdem bietet der Holzbau-Fachhandel der Hagebau Architekten und Betrieben das Format eines „Runden Tisches“ an. Dabei geht es darum, Baupläne zu erörtern und zu besprechen, wie der gesamte Holzbauprozess schneller und günstiger gemacht werden kann.

Schließlich soll sich die Holzhausbau-Initiative auch im Sortiment der beteiligten Fachhändler widerspiegeln. Den gestiegenen Preisen, gesunkenen Bauantragszahlen sowie der allgemeinen Personalknappheit im Handwerk wollen die Hagebau-Händler mit mehr Vorfertigung entgegen. Künftig sollen Holzhausbaubetriebe verstärkt komplette Bauteile für den Holzhausbau – vom Wandelement bis zur Gaube – über ihren Fachhändler beziehen können.


 

Holzbau: Studie zum Brandschutz

Moderne Holzbauten können brandschutztechnisch genauso gut abschneiden wie Konstruktionen aus Mauerwerk, Stahlbeton oder in Stahlleichtbauweise – zumindest bei Gebäuden bis...

mehr »
 

Was versteht man unter Holzrahmenbau und Holzmassivbau?

In den letzten Jahren sind in Deutschland erstmals Wohnhäuser in Holzbauweise mit mehr als fünf Stockwerken entstanden. Solche Gebäude zeigen...

mehr »
 

Klassiker der Baukunst: Renaissance des Fachwerkhauses?

Die „mittelalterliche Altstadt“ ist in Deutschland ein beliebtes Mittel der Standortwerbung. Vor allem Fachwerkhäuser werden von Touristen aus aller Welt...

mehr »
Nach oben
nach oben