
Originelles Werbemittel: Die Hagebau hat ein neues Pixi-Kinderbuch herausgegeben. Foto: hagebau
Hagebau: Neues Pixi-Kinderbuch veröffentlicht
Mit „Finns Abenteuer beim Hausbau“ hat das Spezialisierungssystem „Bauen + Modernisieren Fachhandel“ der Hagebau bereits das vierte Pixi-Buch herausgegeben. Das quadratische Heftchen für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren ist in einer Auflage von 30.000 Stück im Carlsen-Verlag erschienen.
„Die Pixi-Kinderbücher haben sich als originelles, sympathisches Werbemittel für unsere Standorte bewährt“, nennt Michael Hoffmann, Hagebau-Vertriebsmanager Bauen + Modernisieren Fachhandel, den Grund für die Fortsetzung der Reihe. Das Medium sei im Gesellschafterkreis der Kooperation aufgrund der Beliebtheit im Kundenkreis sehr gefragt. Alle Hagebau-Fachhändler können das Medium nutzen und damit gleich doppelt punkten: Das Büchlein ermöglicht die direkte Ansprache des privaten Bauherrn und lässt sich zudem als Instrument zur Bindung des Profikunden einsetzen.
In jeder der vier Hagebau-Pixi-Bücher geht es um eine andere Profi-Zielgruppe des Fachhandels. Dieses Mal ist es der Bauunternehmer, dem Protagonist Finn bei seiner Arbeit über die Schulter schauen darf. Der Junge verfolgt, wie das neue Haus, das seine Eltern bauen, Gestalt annimmt. Bauunternehmer Michael erklärt Finn auf der Baustelle die verschiedenen Gewerke. Fasziniert schaut er den Maurern, Zimmerleuten, Dachdeckern und Putzern zu und beobachtet dabei auch die Anlieferung der Baumaterialien aus dem Baustoffhandel.
Instrument der Kundenbindung
„Als Vorlesebuch konzipiert, erreicht das Medium nicht nur unsere Kunden von morgen, sondern auch deren Eltern und Großeltern, die das Heftchen immer wieder gerne in die Hand nehmen und sich so wiederholt mit dem Thema Hausbau und den Hagebau-Gesellschaftern als professionellen Partner beschäftigen“, verdeutlicht Hoffmann die nachhaltige Wirkung auf die Zielgruppe Endverbraucher. Zudem nutzen die Händler das Pixi-Buch, um ihre Profikunden zu binden: Die Hagebau-Standorte geben das Medium an die Bauunternehmer weiter, die das Büchlein dann im eigenen Namen an ihre Privatkunden verteilen können.
Pixi-Bücher mit dem charakteristischen Format von zehn mal zehn Zentimetern gibt es bereits seit 1954. Mit über 2.000 Titeln und einer Gesamtauflage von mehr als 450 Millionen Exemplaren gehört Pixi aus dem Verlagshaus Carlsen zu den erfolgreichsten Buchreihen des deutschsprachigen Raums. Besonders die frühen Ausgaben sind mittlerweile begehrte Sammlerobjekte.