
Fachbeiratssitzung 2016 (v.l.): Robert Jahrstorfer (Mobile GmbH), Verena Pieper (Rockwool), Julia Kolb (Bauen + Leben), Peter Meisner (Verlagshaus Wohlfarth), Claudia Marion („Das Schulungsbüro für Baustoffkunde“), Roland Grimm (baustoffwissen.de-Autor) und Angelika Netten (Bauking). Foto: Redaktion
In eigener Sache: Relaunch war erfolgreich
Der Relaunch von baustoffwissen.de war erfolgreich. Die jüngsten Nutzerzahlen des Aus- und Weiterbildungsportals belegen das.
Seit dem Relaunch im Dezember 2015 präsentiert sich die Website für Azubis der Baustoff-Branche in frischer, zeitgemäßer Optik und mit neuer Technik. Letzteres ermöglicht nicht zuletzt eine deutlich bessere Darstellung der Website-Inhalte auf mobilen Endgeräten.
Mobile Zugriffe legen zu

Seit Ende 2015 hat baustoffwissen.de auch ein neues Logo.
Wohl auch deshalb sind die mobilen Zugriffe zuletzt noch einmal deutlich angestiegen. Im ersten Halbjahr 2016 erfolgten insgesamt 36% aller Zugriffe auf baustoffwissen.de mobil – 25% per Smartphone, 11% per Tablet. Zum Vergleich: 2015 hatten die mobilen Zugriffe einen Anteil von 30 %, und im Jahr 2014 lag der Wert bei 25%.
Das waren aber nicht die einzigen positiven Zahlen, die es Anfang Juli bei der diesjährigen Fachbeiratssitzung des Internetportals zu hören gab. Zu Beginn der Sitzung im Duisburger Verlagshaus Wohlfarth konnte die baustoffwissen.de-Koordinatorin mit Angelika Netten, Ausbildungsbeauftragte der Bauking AG, ein neues Mitglied im Fachbeirat begrüßen. Anschließend präsentierte sie die aktuelle Besucherstatistik.
Positive Nutzerzahlen
In den ersten sechs Monaten 2016 verzeichnete baustoffwissen.de insgesamt 130.007 Website-Zugriffe (Visits) und damit deutlich mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (96.278). Für das Gesamtjahr 2016 erwarten die baustoffwissen.de-Organisatoren einen Anstieg der Zugriffe um etwa 25% gegenüber dem Vorjahr (2015: 208.925). Im Verlauf der 130.007 Visits, die im ersten Halbjahr 2016 gezählt wurden, riefen die Nutzer insgesamt 232.942 Seiten auf der Website auf.
Unter den verschiedenen Inhalten des Aus- und Weiterbildungsportals ist die Rubrik „Baustoff Know-how“ (vor dem Relaunch: „Fachwissen“) weiterhin mit Abstand am beliebtesten. Allein auf diese Rubrik entfielen im ersten Halbjahr dieses Jahres 153.000 Seitenaufrufe. Mit weitem Abstand dahinter folgt die Rubrik „Praxis-Ratgeber“ (13.000 Seitenaufrufe) die früher „Gut zu Wissen“ hieß. Inhaltlich geht es dort um Regeln, Tipps und Wissen aus dem Berufsalltag der Baustoffbranche. Seit März 2016 gibt es mit den „Azubi-News“ zudem eine neue Rubrik auf baustoffwissen.de. Man darf gespannt sein, wie diese aktuellen Branchennachrichten rund um die Themen Aus- und Weiterbildung bei den Nutzern ankommen.
Weitere Azubi-Tage geplant

Der neue Newsletter wird einmal monatlich per E-Mail verschickt.
Aber nicht nur im Netz, sondern auch in der realen Welt bleibt baustoffwissen.de weiter aktiv. Zu einem festen Branchen-Event ist die Aktion „Azubis entern die Nordbau“ geworden, die jedes Jahr im September während der Baumesse in Neumünster stattfindet. Ebenfalls bewährt haben sich die „Azubi-Tage“, mit denen baustoffwissen.de Auszubildenden spannende Besuche bei führenden Baustoffherstellern ermöglicht. Nach dem erfolgreichen Azubi-Tag bei Rockwool in Gladbeck ist für dieses Jahr übrigens noch ein weiterer Azubi-Tag geplant. Er findet Mitte Oktober beim Dachziegelhersteller Creaton im bayerischen Wertingen statt.
Newsletter abonnieren!
Seit April 2016 bietet baustoffwissen.de übrigens auch einen Newsletter mit aktuellen Branchennachrichten rund um den Themenkomplex Aus- und Weiterbildung. Er wird einmal monatlich per E-Mail verschickt. Wer den kostenlosen Newsletter künftig erhalten möchte, kann ihn hier ganz einfach abonnieren.