RM Rudolf Müller
Die neue Fertigungslinie in Kortemark arbeitet ohne fossile Energie.  Foto: Wienerberger Belgien

Die neue Fertigungslinie in Kortemark arbeitet ohne fossile Energie.  Foto: Wienerberger Belgien

Aus der Branche
28. Februar 2022 | Artikel teilen Artikel teilen

Klimaneutrale Riemchenproduktion

Wienerberger hat an seinem Werkstandort im belgischen Kortemark eine neue Fertigungslinie für Ziegelriemchen in Betrieb genommen. Nach Angaben des Herstellers handelt es sich um eine hocheffiziente Produktion mit elektrischem Brennofen und Trockner, die ganz auf fossile Energie verzichtet.

„Im Rahmen unseres Nachhaltigkeitsprogramms fördern wir die Kreislaufwirtschaft und das Recycling in der Produktion“, sagt Heimo Scheuch, CEO von Wienerberger. „Die erste CO2-neutrale Produktionslinie – ohne den Einsatz fossiler Energie – an unserem Standort in Belgien ist hier ein weiterer wichtiger Schritt und steht für die konsequente Umsetzung unserer ESG-Strategie.“ Die Abkürzung steht für „Environmental, Social, Governance“, auf Deutsch: Umwelt, Soziales und (Unternehmens-)Führung.

Innovative Formtechnik

Bei der Produktion der Ziegelriemchen in Kortemark setzt Wienerberger nach eigenen Angaben auf eine innovative Formtechnik, die den Materialverbrauch reduziert. Das neue Verfahren bricht mit der bisherigen Tradition, Riemchen durch Sägen von Ziegeln herzustellen, wobei zwangsläufig Restabfälle anfallen. Es ermöglicht handgeformte Riemchen mit hoher Maß- und Formstabilität, die ideal einsetzbar für die Fertighausindustrie sind – so Wienerberger in einer Pressemitteilung.

Die neue Fertigungslinie verfügt über einen Brennofen und einen Trockner, die beide vollelektrisch betrieben werden. Die notwendige Stromversorgung erfolgt zu 25 % über eine Photovoltaik-Anlage am Standort. Den Rest deckt Wienerberger Belgien durch den Zukauf von Ökostrom ab.

Nach Angaben von Wienerberger soll künftig auch die Verpackung der Riemchen nachhaltiger werden. Man habe eine „effiziente Kreislaufverpackung“ entwickelt. Ab 2023 sollen alle neuen Produkte aus Kortemark zu 100 % recycelbar oder wiederverwendbar sein. Einen optischen Eindruck der neuen Fertigungslinie ermöglicht der Hersteller in diesem Youtube-Video.


 

Was sind Riemchen?

Bei unverputzten Hausfassaden mit Sichtmauerwerk blickt man meist auf Klinker beziehungsweise frostbeständige Ziegelsteine. Was man nicht sieht: Die äußere Schicht...

mehr »
 

Klimaneutrale Ziegelindustrie?

Ziegelbaustoffe werden bei hohen Temperaturen und bisher meist mithilfe des fossilen Energieträgers Erdgas gebrannt. Das verursacht hohe Treibhausgasemissionen, auch wenn...

mehr »
 

Ziegel-Recycling bei Leipfinger-Bader

Die Ziegelwerke Leipfinger-Bader haben an ihrem Unternehmensstandort in Puttenhausen eine Recycling-Anlage in Betrieb genommen, die Ziegel-Bruch von Neubauten sowie Reste...

mehr »
Nach oben
nach oben