
Bis 2030 will der Fachhandel vollständig klimaneutral sein. Bild: Hubert Körner/ #7080518/ stock.adobe.com
Muffenrohr: Klimaneutral bis 2030
Als erstes Unternehmen der Tiefbaubranche setzt sich die Muffenrohr Tiefbauhandel GmbH die vollständige Klimaneutralität bis zum Jahr 2030 zum Ziel. Das zum Baustoffkonzern Stark Deutschland gehörende Unternehmen will dabei unter anderem alle eigenen Flurförderzeuge, Dienstwagen sowie Ausliefer- und Transportfahrzeuge auf elektrische Antriebe umstellen. Außerdem sollen sämtliche Handelsstandorte klimafreundliche Heizungssysteme erhalten.
Um den Weg in die klimaneutrale Zukunft möglichst effizient zu gestalten, hat sich Muffenrohr schlagkräftige Unterstützung gesucht. Gemeinsam mit der renommierten Umweltagentur Envistra hat der Tiefbauhandelsspezialist Strategien und einen konkreten Aktionsplan erarbeite, um die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens in den kommenden acht Jahren voranzutreiben. Die Envistra GmbH ist auf die Erfassung und Optimierung der CO2-Bilanz in Unternehmen spezialisiert.
„Als führender Anbieter für Baustoffmaterialien tragen wir eine besondere ökologische und vor allem gesamtgesellschaftliche Verantwortung“, erklärt Michael Knüppel, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Stark Deutschland, dem Mutterkonzern von Muffenrohr. „Nach Unterzeichnung unserer Mitgliedschaft bei Madaster, einer Initiative zur Förderung der Kreislaufwirtschaft, freuen wir uns, mit der Muffenrohr Tiefbauhandel den nächsten konsequenten Schritt zu gehen – mit einem pragmatischen, kundenorientierten und vor allem direkt erlebbaren Ansatz.“
Weniger fossile Brennstoffe

Diese Meilensteine hat sich die Muffenrohr Tiefbauhandel GmbH gesetzt. Grafik: Stark Deutschland GmbH
Wesentlicher Bestandteil des für den Tiefbauhandel erarbeiteten Aktionsplans sind konkrete Vorgaben zu Management- und Investitionsentscheidungen. Darüber hinaus ist es Ziel der internen Kommunikation, bei allen Mitarbeitenden einen konsequenten Bewusstseinswandel im Hinblick auf den Themenkomplex Nachhaltigkeit zu fördern.
Auf Basis der erhobenen Verbrauchsdaten für Diesel, Erd- und Flüssiggas sowie Heizöl hat Muffenrohr bereits Ende vergangenen Jahres die Umstellung aller Flurförderfahrzeuge auf vollständig elektrisch betriebene Antriebe beschlossen. Doch das ist längst nicht alles: Bis 2030 soll auch die Elektrifizierung sämtlicher Dienstwagen sowie der kompletten Ausliefer- und Transportlogistik erfolgen. Aktuell findet zudem eine Bestandsaufnahme der Heizungsanlagen in allen Muffenrohr-Standorten statt. Ziel ist es, auch hier sukzessive auf klimafreundliche Heizungssysteme umzurüsten.
Die Muffenrohr Tiefbauhandel GmbH ist ein bundesweit agierendes Unternehmen mit 46 Standorten und insgesamt rund 670 Mitarbeitern. Die Fachhandelskette ist Teil des Baustoffhandelskonzerns Stark Deutschland, zu dem neben Muffenrohr auch zahlreiche andere Vertriebsmarken gehören – unter anderem Raab Karcher (Baustoffhandel), Keramundo (Fliesenfachhandel) und seit November 2021 auch der Dach- und Fassadenspezialist Melle Gallhöfer. Stark Deutschland ist Teil der internationalen Stark Group, mit Sitz in Kopenhagen.