RM Rudolf Müller
Die Neuauflage des Handbuchs umfasst 182 Seiten im DIN-A4-Format.

Die Neuauflage des Handbuchs umfasst 182 Seiten im DIN-A4-Format.

 
Aus der Branche
10. August 2018 | Artikel teilen Artikel teilen

Eurobaustoff aktualisiert Fassaden-Handbuch

Die Eurobaustoff hat ihr Standardwerk „Profi-Wissen Fassade“ aus dem Jahr 2013 in aktualisierter Version neu aufgelegt. Das praktische Nachschlagewerk aus der Feder von Diplom-Ingenieur Holger Meyer wird von den Gesellschaftern der Fachhandels-Kooperation an ihre Profi-Kunden weitergeleitet.

In dem 182 Seiten dicken DIN-A4-Handbuch legt Holger Meyer den Fokus auf die vorgehängte Fassade und beschreibt dabei sowohl Beispiele für den Neubau als auch für den Altbau. In Skizzen, Wort, Bild, Tabellen und mit übersichtlicher Verschlagwortung bietet er den Profis am Bau ein Ideen- und Regelwerk, das Anwendungsbeispiele, Techniken, Materialvielfalt und Lösungen aufzeigt. Das neu aufgelegte Werk begleitet die Profis bei technischen Fragen rund um die Konstruktion einer Fassade und gibt viele Tipps zur vorausschauenden Vermeidung typischer Fehler. Interessenten erhalten das Buch bei ihrem regionalen Eurobaustoff-Fachhändler oder über Magnus Vogt, Fachbereichsleiter Vertrieb Holz der Kooperation (magnus.vogt@eurobaustoff.de).

Ob Neubau oder Altbau – deutlich wird sehr schnell, was Meyer mit dem „Mutmacher-Buch Fassadengestaltung“ letztlich im Schilde führt: Er möchte insbesondere der vorgehängten Fassade mit Holzbekleidung endlich zu dem Ruhm verhelfen, der ihr nach seiner Auffassung schon lange gebührt. Holger Meyer: „Das Holzbau-Handwerk hat bei der energetischen Modernisierung einen besonderen Trumpf in der Hand: Es ist die Vielfalt. Die Möglichkeiten der Fassadengestaltung sind nahezu grenzenlos.“ Er fügt aber kritisch hinzu: „Unverständlich ist, dass sich die Handwerksbetriebe nahezu geräuschlos verhalten. Nur äußerst selten bewerben Holzbaubetriebe offensiv die Fassadenmodernisierung.“

Plädoyer für die Holzfassade

Auch ein Blick in die Historie spreche für die Holzfassade. „Von jeher punktete sie durch ihre Langlebigkeit und war auch früher schon das adäquate Mittel, um die Rohbauwand zu schützen“, sagt der Diplom-Ingenieur. Mithilfe der aktualisierten Neuauflage des Profi-Wissens können die Fachhändler der Eurobaustoff ihre Kunden nun fachlich fundiert auf die Holzfassade als Bestandteil einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade einschwören. „Unsere Fachhändler können dem Handwerker vermitteln, dass sie auf Bewährtes zurückgreifen und moderne Werkstoffe verwenden können, die in einem guten Preis-Leistungsverhältnis eine funktionale Fassade ergeben“, bekräftigt Magnus Vogt.

Nach oben
nach oben