Eurobaustoff: Ausbau-Handbuch für Holz-Profis
Aller guten Dinge sind drei: Nach den bereits veröffentlichten Handbüchern „Profi-Wissen Holzbau“ und „Profi-Wissen Fassade“ legt die Eurobaustoff mit dem neuen Titel „Profi-Wissen Ausbau“ nach. Das Nachschlagwerk richtet sich an Tischler/Schreiner, Dachhandwerker, Dachdecker, Zimmerer sowie Montagebetriebe und wird über den Baustoff-Fachhandel vertrieben.
Mit den Handbüchern stillt die Eurobaustoff offenbar einen großen Bedarf, das zeigen die Auflagenzahlen: 12.000 Exemplare des neuen Profi-Wissen Ausbau wurden bereits in den ersten Wochen an die teilnehmenden Fachhändler der Kooperation ausgeliefert. Und auch diesmal erwartet man nach Bekanntwerden der Neuerscheinung weitere Nachfragen aus ganz Deutschland. Während Profi-Wissen Holzbau die gängigsten Rohbaukonstruktionen aus Holz beschreibt und Profi-Wissen Fassade die vielfältigen Möglichkeiten für die Außenseite von Wänden im Neubau und der Altbaumodernisierung erklärt, widmet sich die jüngste Ausgabe dem Ausbau von Gebäuden.
Räume zum Wohlfühlen
Nur wenn der Ausbau gelingt, fühlen sich die Bewohner in den Räumen auch wohl. Was aber trägt zum Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden oder an den Arbeitsstätten bei? Und wo liegen die neuralgischen Punkte bei der Planung und bei der Ausführung? „Das Wohlbefinden der Menschen in ihren Räumen ist nicht zu unterschätzen!“, betont Autor Holger Meyer, der auch dieses dritte Handbuch verfasst und mit seinen Erfahrungen als Theoretiker und Praktiker bereichert hat. Ausgehend von der Frage, wann sich Menschen in Räumen wohlfühlen und welche Störungen Nutzer in Bezug auf ihre Wohn- und Arbeitsräume formulieren, zeigt der Diplom-Ingenieur in Form eines Praxis-Leitfadens, wie der Ausbauer Mängel vermeiden und Räume perfekt gestalten kann.