
Starkregen wird immer mehr zum Problem für Deutschlands Kommunen.
Aktualisierter Klassiker
Der Entwässerungsspezialist Mall hat seinen bekannten „Ratgeber Regenwasser“ in einer aktualisierten Version veröffentlicht. Die mittlerweile achte Auflage wurde erneut von Fachbuchautor Klaus W. König zusammengestellt.
Mit der 36-seitigen Broschüre richtet sich die Mall GmbH – Hersteller von Systemlösungen für die Regenwasserbewirtschaftung, Abscheider, Kläranlagen, Pumpstationen, Pelletlager und Solarthermie – vor allem an Kommunen und Planungsbüros, die den Ratgeber als Planungshilfe und Impuls für neue Ansätze nutzen können.
Zwölf Expertenbeiträge

Den Ratgeber gibt es nun in 8. Auflage.
Der Regenwasserexperte Klaus W. König hat auch diesmal wieder zwölf in der Siedlungswasserwirtschaft diskutierte Fachthemen für einen zeitgemäßen Umgang mit Regenwasser zusammengetragen, die von Expertinnen und Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgestellt werden.
In den Beiträgen werden die einzelnen Fragestellungen kurz und prägnant mit unterstützenden Abbildungen und Grafiken vorgestellt. Weiterführende Hinweise sowie die Kontaktdaten der Autoren ermöglichen einen fachlichen Austausch.
Die in der achten Auflage des Ratgebers Regenwasser neu aufgenommenen Beiträge beschäftigen sich mit einer klimagerechten Stadtentwicklung, mit dem Wasserhaushalt als Planungsziel im Städtebau und alternativen urbanen Wasserressourcen für die innerstädtische Bewässerung. In zwei neuen Texten aus der Schweiz und aus Österreich geht es um die Behandlung von urbanem Niederschlagswasser sowie um die Prüfung von Versickerungsanlagen.
Die in der Fachbuchreihe „Ökologie aktuell“ erscheinende Broschüre im DIN A4-Format kann per E-Mail unter info@mall.info zum Preis von 15 Euro inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten bestellt werden (ISBN 978-3-9803502-2-8).
Wer vom Hausdach abfließendes Regenwasser örtlich versickern lässt, handelt normalerweise ökologisch sinnvoll, da er die Grundwasserbildung fördert und zu einer...
mehr »
Wer Regenwasser örtlich versickern lässt, zahlt weniger Abwassergebühren und handelt ökologisch sinnvoll, da er die Grundwasserbildung fördert. Oder etwa nicht?...
mehr »
Wohin mit dem Regenwasser auf dem heimischen Grundstück? Früher war die Ableitung in die Kanalisation meist das Mittel der Wahl....
mehr »