RM Rudolf Müller
Das Rewool-System ermöglicht die Wiederverwendung von Steinwolle-Verschnitt.  Foto: Paroc

Das Rewool-System ermöglicht die Wiederverwendung von Steinwolle-Verschnitt.  Foto: Paroc

Aus der Branche
24. Juli 2023 | Artikel teilen Artikel teilen

Recycling von Steinwolle-Verschnitt

Der nordeuropäische Steinwolle-Hersteller Paroc führt seinen Rücknahme- und Recyclingservice für den Dämmstoff-Materialverschnitt nun auch in Deutschland ein. Indem Kunden das „Rewool“-System nutzen, können sie verhindern, dass nicht verbaute Dämmstoffreste einfach deponiert werden.

Der Rücknahmeprozess ist denkbar einfach: Verarbeiter können über Händler oder Systemanbieter Rewool-Säcke ordern. Diese werden dann zusammen mit der bestellten Dämmstoff-Ware oder separat per Post ausgeliefert. Auf der Baustelle befüllen die Handwerker die Säcke mit dem nicht mehr benötigten Dämmstoff-Materialverschnitt.

Die befüllten Säcke holt Paroc von der Baustelle ab. Saubere Produktreste können dann wieder dem Produktionsprozess im Werk zugeführt und zu neuen Steinwolle-Produkten verarbeitet werden. Auf diese Weise leistet das Rewool-System einen wichtigen Beitrag zur Etablierung von Kreislaufwirtschaftslösungen in der Bauindustrie.

Ressourceneffiziente Wiederverwendung

Das Rücknahmesystem gilt für Steinwolle des Herstellers Paroc. Kunden können durch die Teilnahme am System die Deponierung von sauberem Steinwolle-Verschnitt verhindern und stattdessen eine ressourceneffiziente Wiederverwendung fördern. Ein nachgewiesenes Recycling von Verschnitt-Material kann sich zudem positiv auf die Bewertung im Rahmen von Umweltklassifizierungen für Gebäude auswirken.

Das 1936 in Finnland gegründete Unternehmen Paroc gilt in seinen Heimatmärkten Finnland, Schweden und dem Baltikum als Marktführer für Steinwolle-Dämmstoffe im Hochbau und im Bereich der Technischen Isolierung. Auch in Deutschland, Großbritannien, Norwegen, Polen und Russland zählt der Hersteller nach eigenen Angaben mittlerweile zu den wichtigsten Anbietern. Seit 2018 ist Paroc Teil des amerikanischen Konzerns Owens Corning, zu dem unter anderem auch der Schaumglas-Hersteller Foamglas gehört.


 

Was sind Steinwolle-Lamellen?

Steinwolle gehört zu den beliebtesten Dämmstoffen im Gebäudebereich. Was viele nicht wissen: Neben den „normalen“ Steinwolle-Platten gibt es vor allem...

mehr »
 

Infos zum Steinwolle-Recycling

Die Wiederverwendung sortenrein gesammelter Baustoffe und Materialien ist ein zentrales Element gelebter Nachhaltigkeit. Das gilt auch für Baustellen-Verschnitt aus Steinwolle,...

mehr »
 

Steinwolle: Mehr als nur Wärmedämmung

Steinwolle ist hierzulande einer der am häufigsten verbauten Wärmedämmstoffe. Neben der Wärmeisolierung absorbiert das Material auch Schall und ist geradezu...

mehr »
Nach oben
nach oben