RM Rudolf Müller
Den Master Online Bauphysik erwirbt man größtenteils per E-Learning. Foto: Fraunhofer-Institut

Den Master Online Bauphysik erwirbt man größtenteils per E-Learning.
Foto: Fraunhofer-Institut

 
Aus der Branche
11. April 2016 | Artikel teilen Artikel teilen

Uni Stuttgart: Pilotmodul zum „Master Online Bauphysik“

Am 12. Mai startet an der Universität Stuttgart ein erstes kostenfreies Pilotmodul zum geplanten berufsbegleitenden Studiengang „Master Online Bauphysik“.

Der berufsbegleitende Studiengang, den die Universität Stuttgart in wissenschaftlicher Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP und der Fraunhofer Academy anbietet, soll vertieftes Wissen über das Fachgebiet Bauphysik vermitteln. Der weltweit erste Masterstudiengang mit dem Abschluss „Master of Building Physics“ ist auf Schadensprävention statt auf Schadensbehebung ausgerichtet und wendet sich an im Bausektor tätige Ingenieurinnen und Ingenieure sowie an Architektinnen und Architekten. Zulassungsvoraussetzungen sind ein erster Studienabschluss in den Bereichen Bauingenieurwesen, Architektur oder Technik und eine einschlägige, mindestens einjährige Berufserfahrung.

Der Master Online Bauphysik ist Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojekts „mint.online“. Im Rahmen dieser Initiative müssen neue Weiterbildungsmodule zunächst eine Testphase als Pilotmodule überstehen, bevor sie offiziell in den Studiengang oder Zertifikatskurs aufgenommen werden. Das erste Pilotmodul zum Master Online Bauphysik startet am 12. Mai zum Thema „Einführung in die Bauphysik, Erdbebensicheres Bauen“.

Neben einem ersten Themenblock „Einführung in die Bauphysik“ liegt der Schwerpunkt des Pilotmoduls beim Thema „Erbebensicheres Bauen“ − unter anderem geht es darin um Plattentektonik und seismische Wellen, Erdbebenfolgen und Erdbebenbeanspruchung, typische Schadensmuster sowie bauliche Aspekte und erdbebengerechte Entwürfe. Organisatorisch ist das Weiterbildungsangebot in 80 Prozent Online- und 20 Prozent Präsenzphasen gegliedert. Die Prüfungen finden am 30. September statt. Eine Bewerbung für das Pilotmodul ist auf www.master-bauphysik.de/pilot.html möglich.

Am 30. Mai findet an der Universität Stuttgart außerdem ein Infotag zum Master Online Bauphysik statt. An diesem Tag erhalten interessierte Firmen und Privatpersonen Einblicke in den Studiengang. Interessierte können ihre Anmeldung an academy@fraunhofer.de schicken. Weitere Infos zum Studiengang unter www.academy.fraunhofer.de/bauphysik.

 

Nach oben
nach oben