RM Rudolf Müller
Einer der beiden Filme vermittelt anschaulich das Mauern nach dem Mörtelpad-Verfahren. Foto: Unipor

Einer der beiden Filme vermittelt anschaulich das Mauern nach dem Mörtelpad-Verfahren. Foto: Unipor

Aus der Branche
21. Februar 2018 | Artikel teilen Artikel teilen

Unipor: Erklärfilme zu Mauerziegeln

Praxiswissen in jeweils zehn Minuten: Mit zwei neuen Erklärfilmen zeigt die Münchner Unipor-Gruppe schrittweise, wie sich moderne Planziegel im Mauertec- oder Mörtelpad-Verfahren sicher verarbeiten lassen.

Mauerwerk ist kein Hexenwerk: Das Errichten von Unipor-Ziegelwänden können auch Arbeitskräfte leicht erlernen, die noch keines der gängigen Verfahren – mit Mauertec oder Mörtelpad – kennen. Die grundlegenden Abläufe vermitteln jetzt zwei neue Erklärfilme. Beide Vorgehensweisen werden jeweils in einer rund zehnminütigen Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt. Besonderer Pluspunkt: Die Videos sind für jedermann zu verstehen, da sie nicht auf sprachliche, sondern illustrativ-nonverbale Vermittlung setzen. Speziell für kleine Bildschirmformate entwickelt, eignen sich die Filme für Kurzlektionen auf der Baustelle via Smartphone oder Tablet.

Praktische Wissensvermittlung

Anlegen der Kimmschicht, Mauerwerksaufbau, Zuschnitt – diese drei Sequenzen untergliedern beide Filme. Zunächst veranschaulichen einfache Skizzen die Arbeitsschritte vor weißem Hintergrund. Der Fokus liegt hier auf dem Wesentlichen: den erforderlichen Materialien und Handgriffen. Im Folgenden wird die reale Baustellensituation präsentiert, die das zuvor Gezeigte in einen praxisnahen Arbeitsvorgang übersetzt. Durch das Mittel der Wiederholung prägen sich die einzelnen Arbeitsschritte beim Betrachter besonders gut ein. So zielen die Filme darauf ab, den gesamten Aufbauprozess möglichst klar und lückenlos aufzuzeigen. Die Erklärfilme finden sich ab sofort auf der Website www.unipor.de sowie dem Youtube-Kanal der bundesweiten Unipor-Ziegel-Gruppe.

nach oben