
Vollfugig und deckelnd ausgeführter Dünnbettmörtel auf Ziegel-Plansteinen. Foto: VDPM
VDPM-Merkblatt: Mauerwerk mit Dünnbettmörtel
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel im Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie und dem Bundesverband Leichtbeton das Merkblatt „Mauerwerk mit Dünnbettmörtel“ veröffentlicht.
Auf kompakten acht Seiten erfahren Praktiker alles Wichtige rund um den Einsatz von Dünnbettmörtel auf Planelementen und Plansteinen aus Leichtbeton oder Ziegel. Nach den Begriffsdefinitionen folgt ein Abschnitt über die Anforderungen an Dünnbettmörtel, Mauersteine und Mauerwerk, anschließend werden die Lieferformen von Dünnbettmörtel (Werk-Trockenmörtel, Mörtelpads, Mörtel-Pellets) kurz beschrieben.
Schwerpunkt des Merkblatts sind die Ausführungshinweise, beginnend mit dem Anlegen der Ausgleichs- beziehungsweise Kimmschicht und dem eigentlichen Mauern mit Dünnbettmörtel. Die Autoren gehen hier neben der fachgerechten Herstellung auch auf Details ein wie die Verarbeitbarkeits- und Korrigierbarkeitszeit, erläutern verschiedene Auftragstechniken und die Ausführung von Stoßfugen. Hinweise zum Arbeits- und Gesundheitsschutz runden das Merkblatt ab. Das neue Merkblatt „Mauerwerk mit Dünnbettmörtel“ gibt es ausschließlich als PDF. Dieses steht hier zum kostenlosen Download bereit.
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. (VDPM) repräsentiert die führenden Hersteller von Fassadendämmsystemen, Außen- und Innenputzen, Mauermörtel und Estrich. Der VDPM ist im Mai 2017 aus einer Fusion des Industrieverbandes Werk-Mörtel e.V. (IWM) mit dem Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme e.V. (FV WDVS) hervorgegangen.