
Das Healthy Homes Barometer 2022 wurde am 9. November veröffentlicht.
Velux: Healthy Homes Barometer 2022
Das letzte Woche veröffentlichte Healthy Homes Barometer 2022 lässt gravierende Auswirkungen der aktuellen Energiekrise auf Gebäude und Gesundheit in Europa vermuten. Auftraggeber Velux warnt vor starkem Anstieg von Schimmel im Gebäudebestand durch zu wenig Heizen und Lüften. Ein- und Zweifamilienhausbesitzer hätten zudem in der Regel zu wenig Wissen, um Energiesparmaßnahmen durch Sanierungen umzusetzen.
Das Healthy Homes Barometer wird seit 2015 regelmäßig vom Dachfensterhersteller Velux herausgegeben – das letzte Mal im Jahr 2019 (siehe BaustoffWissen-News vom 11. Dezember 2019). Die wissenschaftliche Erarbeitung erfolgt durch RAND Europe, einer gemeinnützigen politischen Forschungsorganisation. Die aktuelle Studie basiert auf Befragungen von mehr als 100.000 europäischen Haushalten.
Wachsende Energiearmut

Die Sanierung des Gebäudebestands ist ein zentraler Lösungsansatz sowohl zur Bekämpfung der Energiekrise als auch der gesundheitlichen Folgewirkungen. Foto: Velux
In der Untersuchung kommt RAND Europe zu dem Schluss, dass bereits vor dem Überfall Russlands auf die Ukraine 34 Millionen Europäer in zu kalten Wohnungen leben mussten. Weitere 29 Millionen waren von Dunkelheit, 69 Millionen von Feuchtigkeit und Schimmel und 92 Millionen von übermäßigem Lärm betroffen.
Neueste Daten des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln zeigen zudem, dass sich auch in Deutschland die Situation mit den seit 2021 gestiegenen Energiepreisen deutlich verschärft hat. So sei der Anteil der von Energiearmut betroffenen Menschen hierzulande in den letzten Monaten dramatisch angestiegen – von 13,6 % im Jahr 2020 über 14,5 % im Jahr 2021 auf 25,2 % im Mai 2022. Von Energiearmut eines Haushaltes spricht man, wenn die Energieausgaben mehr als 10 % des Haushaltsnettoeinkommens ausmachen.
„Als Folge der stark gestiegenen Energiepreise drohen zusätzlich erhebliche Schäden im Gebäudebestand, ein Anstieg von Atemwegs- und psychischen Erkrankungen sowie eine steigende gesellschaftliche Unzufriedenheit“, glaubt Ralf Hengherr, wissenschaftlicher Berater der Repräsentanz transparente Gebäudehülle, der das Healthy Homes Barometer 2022 begleitet hat. Wahrscheinlich ist auch ein Anstieg des Schimmelbefalls in den Gebäuden, denn aus Angst vor dem Verlust wertvoller Heizenergie könnten viele Hausbewohner weniger lüften.
Das Healthy Homes Barometer 2022 zeigt außerdem, wie gering das Wissen der Hauseigentümer in Deutschland über den energetischen Zustand ihrer Gebäude ist. So erreichen mehr als 52 % der Ein- und Zweifamilienhäuser nicht einmal Effizienzklasse D, aber nur knapp 6 % dieser Eigentümer wissen davon.
Till Reine, Head of Public Affairs DACH bei Velux, fordert daher mehr Aufklärung seitens der Politik: „Wenn die Bundesregierung eine Welle der energetischen Sanierung in Gang setzen will, muss sie zunächst massive Aufklärungsarbeit leisten, gleichzeitig aber auch sicherstellen, dass diese Kommunikationsoffensive bei den Bürgern ankommt. Dies scheint bislang noch zu wenig der Fall zu sein.“
In Deutschland leben über 1,5 Mio. Kinder in feuchten Wohnungen. Das ist ein Ergebnis des vom Dachfensterhersteller Velux initiierten „Healthy...
mehr »
Velux setzt seine Kampagne zur „Indoor Generation“ fort. Während es letztes Jahr vor allem darum ging, das mangelnde Bewusstsein von...
mehr »
In Nordeuropa und Nordamerika verbringen Hausbesitzer heute im Durchschnitt 90 Prozent ihrer Zeit in geschlossenen Räumen. Zu diesem Ergebnis kommt...
mehr »