RM Rudolf Müller

Aus der Branche
28. Juli 2017 | Artikel teilen Artikel teilen

baustoffwissen.de: Website wächst weiter

Die Nutzerzahlen der Website baustoffwissen.de entwickeln sich weiterhin überaus positiv. Das wurde bei der diesjährigen Fachbeiratssitzung des Internetportals deutlich.

Im Duisburger Verlagshaus präsentierte baustoffwissen.de Mitte Juli die aktuelle Besucherstatistik des Aus- und Weiterbildungsportals von RM Handelsmedien. Schon in den ersten sechs Monaten 2017 verzeichnete die Website für Azubis der Baustoff-Branche insgesamt 344.863 Website-Zugriffe (Visits).

Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2016 gab es 373.486 Visits. Die Wissensplattform wurde im ersten Halbjahr dieses Jahres also schon fast genauso oft besucht wie im kompletten Vorjahr. Und 2016 war keineswegs ein „schwächelndes“ Jahr. Schon damals wuchsen die Visits im Vergleich zu 2015 um 78,7 %. „Für das laufende Jahr wird ein Plus von 90 %“ erwartet.

Auffällig ist, dass derzeit 85 % der Besucher über eine Suchmaschine auf die Website kommen. Nur 11 % steigen direkt über die Startseite ein. Hintergrund: Die meisten Besucher landen offenbar per Stichwortsuche über Google & Co. direkt bei einem der vielen hundert Fachbeiträge auf baustoffwissen.de.

„Baustoff Know-how“ kommt an

Unter den verschiedenen Inhalten des Aus- und Weiterbildungsportals ist die Rubrik „Baustoff Know-how“ die mit Abstand beliebteste. Auf den Plätzen folgen die Rubriken „Praxis-Ratgeber“ und „Check dein Wissen“. Am häufigsten angeklickt wurde in den letzten Monaten übrigens der Beitrag „Zement – Mörtel – Putz:
 Was ist der Unterschied?“. Er löste den bisherigen Spitzenreiter „Was ist der Unterschied zwischen
 Glaswolle und Steinwolle?“ als neue Nummer eins ab.

Die stark steigenden Besucherzahlen sind zwar erfreulich, die Macher von baustoffwissen.de wollen sich aber darauf nicht ausruhen. Vor allem die Verweildauer der Besucher will man künftig ausbauen. Bisher werden einzelne Beiträge zwar vielfach aufgerufen, aber oft wechseln die User die Website anschließend wieder, ohne sich weiter durch das Angebot des Portals zu klicken.

Verweildauer soll wachsen

Für die nächsten Monate plant RM Handelsmedien einen umfassenden Website-Check von baustoffwissen.de. Dabei wird unter anderem das Klickverhalten der Nutzer genauer analysiert. Ziel ist es, „Ausstiegsseiten“ zu identifizieren, um die Verweildauer zu erhöhen. Auch die Suchmaschinen-Optimierung soll verbessert werden, damit der Traffic auf der Seite noch mehr wächst.

Zu den weiteren Plänen zählt der inhaltliche Ausbau von „Check Dein Wissen“ – eine der Top-5-Rubriken des Portals. Außerdem ist künftig eine Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach geplant. Diese bietet mit dem dualen Studiengang „BWL – Handel – Branchenhandel Bau, Haustechnik, Elektro“ ein bundesweit einzigartiges Angebot. Es ermöglicht dem Baustoff-Fachhandel die direkte Ansprache von Abiturienten durch das Angebot eines berufsbegleitenden Studiums, das auf einen höherwertigeren Abschluss als die klassische kaufmännische Ausbildung abzielt.

Nach oben
nach oben