RM Rudolf Müller
Für Frankfurt/Main sind aktuell 15 Wärmepumpen-Projekte online.

Für Frankfurt/Main sind aktuell 15 Wärmepumpen-Projekte online.

Aus der Branche
29. Mai 2019 | Artikel teilen Artikel teilen

Website zeigt Wärmpumpen-Projekte

Im Wohnungsneubau werden Wärmepumpen allmählich zur Standard-Heiztechnik. Gleichwohl bleiben viele Hausbesitzer skeptisch. Oft fehlen ihnen einfach Erfahrungen mit der Technik. An diesem Punkt setzt das neue Internet-Portal www.waermepumpe-regional.de an. Die Website stellt interessante Wärmepumpen-Projekte aus ganz Deutschland vor. So können Interessierte von den Erfahrungen derer profitieren, die bereits mit Wärmepumpen heizen.

Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes wurden in Deutschland 2018 bereits 44 % aller genehmigten Wohnungs-Neubauten mit einer Wärmepumpe geplant. Das berichtet der Bundesverband Wärmepumpe e.V. in einer Pressemitteilung. Im Neubau ist die Technik damit bereits Markführer vor den Gasheizungen, die nur noch auf einen Marktanteil von 41 % kommen. Diese Entwicklung wird sich in den nächsten Dekaden sicher noch fortsetzen.

Allerdings fällt es heute noch vielen Hausbesitzern schwer, sich mit der Wärmepumpen-Technik anzufreunden. Und viele alteingesessene Heizungsbauer empfehlen weiterhin nur Gas- und Ölheizungen – Systeme, mit denen sie sich auskennen. Die Wärmepumpe hat zudem nach wie vor mit Vorurteilen zu kämpfen, die sich seit dem ersten frühen Boom der Technik hartnäckig weiter verbreiten.

Empfehlung von Nachbarn

Die Anfang 2019 gestartete Website www.waermepumpe-regional.de will hier gegensteuern und setzt dabei auf die Empfehlung von Nachbarn. Das Portal recherchiert dafür Wärmepumpen-Projekte in ganz Deutschland. Diese Projekte können sich die User per Postleitzahlensuche für jede Stadt und Gemeinde in Deutschland anzeigen lassen. Nach rund sechs Monaten Recherche sind bereits fast 500 Projekte auf der Website abrufbar.

Jeder, der bereits mit einer Wärmepumpe heizt, ist eingeladen, sein eigenes Projekt auf waermepumpe-regional.de vorzustellen. Über ein Online-Formular kann man das eigene Projekt inklusive Bilder hochladen. Auch Fachbetriebe sind eingeladen, kostenlos ihre Referenzen vorzustellen.

nach oben