
Alukon legt viel Wert auf den direkten Austausch zwischen seinen Azubis. Foto: Alukon
Alukon: Engagement für Nachwuchskräfte
In Zeiten des Fachkräftemangels und einem zugleich steigenden Bedarf an qualifizierten Nachwuchskräften beschäftigt das Thema „Ausbildung“ zunehmend die Unternehmen. Der Hersteller Alukon hat sich vorbereitet und verschiedenste Maßnahmen zur Gewinnung und Ausbildung junger Fach- und Führungskräfte entwickelt.
Die Alukon KG aus dem bayerischen Konradsreuth produziert Rollläden, Außenjalousien, Garagentore, Sonnen- und Insektenschutzsysteme. Das seit 2013 zur Hörmann-Gruppe gehörende Unternehmen ist also Teil der Bauelemente-Branche. Auch diese Branche bleibt vom zunehmenden Fachkräftemangel nicht unberührt. Alukon hat deshalb diverse Maßnahmen zur Nachwuchsgewinnung und attraktiven Ausbildungsgestaltung entwickelt, um für den Wettbewerb um die Fachkräfte von morgen gut gewappnet zu sein.
Alukon bildet in insgesamt 15 Berufen und einem dualen Studiengang aus. Das Spektrum reicht von verschiedenen kaufmännischen Berufen über gewerbliche Ausbildungen wie Fachlagerist, Fachkraft für Lagerlogistik und Berufskraftfahrer bis hin zu technischen Berufen wie Elektroniker für Betriebstechnik, Maschinen- und Anlagenführer oder spezialisierten Ausbildungen wie Fachkraft für Metalltechnik sowie Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker.
Werbung mit den eigenen Azubis

Mit ihrer eigenen Facebook-Seite und YouTube-Videos stellen die Nachwuchskräfte ihre Ausbildung auch selbst vor.
„Um möglichst viele Schulabsolventen zu erreichen, sind verschiedenste Maßnahmen zur Gewinnung neuer Auszubildenden nötig“, erklärt Melanie Hergert, Ausbildungsleiterin bei Alukon. Dazu zählen unter anderem regionale Werbemaßnahmen in Form von Plakaten, Kino- und Radiobeiträgen, eine eigene Facebook-Seite der Auszubildenden sowie die Teilnahme an Ausbildungsmessen, Berufswahlseminaren und Schnuppertagen wie dem Girls` Day. Zudem bietet der Hersteller regelmäßig Tage der offenen Tür, Bewerbertrainings und Praktika an, um dem potenziellen Nachwuchs Einblicke in das Unternehmen zu ermöglichen.
„Die beste Werbung für eine Ausbildung bei Alukon sind unsere Azubis“, so Hergert weiter. „Sie repräsentieren das Unternehmen aus ihrer Sichtweise und können interessierten Schulabsolventen am besten erklären, weshalb sie sich für eine Ausbildung bei uns entschieden haben.“ Ein Beispiel: Auf dem YouTube-Kanal von Alukon kann man sich kurze Filme anschauen, in denen Auszubildende ihren Arbeitsplatz vorstellen. Die derzeit 35 Alukon-Azubis wirken ferner an der Mitarbeiterzeitung des Unternehmens mit.