
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek äußerte sich zu den neuen Standards. Foto: BMBF / Laurence Chaperon.jpg
Neue Mindeststandards für Ausbildung
Kompetenzen aus den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit sollen künftig in allen dualen Ausbildungsberufen vermittelt werden. Bund, Länder, Arbeitgeber und Gewerkschaften haben sich auf entsprechende Mindeststandards geeinigt.
Konkret beschlossen die für berufliche Bildung verantwortlichen Akteure neue so genannte Standardberufsbildpositionen. Diese sollen Digitalisierung und Nachhaltigkeit künftig zum inhaltlichen Pflichtprogramm für Auszubildende aller Berufe machen. Rein rechtlich betrachtet gelten die neuen Standards allerdings zunächst nur für duale Ausbildungsordnungen, die ab dem 01.08.2021 in Kraft treten. Es soll aber eine Empfehlung an alle Betriebe geben, auch in Ausbildungsberufen, in denen die neuen Standards noch nicht verordnet sind, gleichwohl danach auszubilden.
Zu den neuen Standards erklärt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek: „Die Digitalisierung der Arbeitswelt und der Klimaschutz werden uns auch nach der Gesundheitskrise wieder stärker beschäftigen. Deshalb haben wir die Themen Digitalisierung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit ins Pflichtprogramm aller dualen Ausbildungen aufgenommen. Sie werden während der gesamten Ausbildungszeit gemeinsam mit den berufsspezifischen Fachkenntnissen vermittelt.“
Wie sich die neuen Standards künftig im Ausbildungsalltag auswirken, verdeutlicht Karliczek an einem Beispiel: „Nehmen wir zum Beispiel den Bäckerlehrling: Künftig ist in seiner Ausbildung fest verankert, wie er nachhaltige Produkte beim Backen verarbeitet und Backware umweltschonend und haltbar verpackt. Am Ende der Ausbildungszeit wird der Mindeststandard gemeinsam mit den Fachkenntnissen geprüft.“
Als Standardberufsbildpositionen bezeichnet man Ausbildungsinhalte, die in allen dualen Ausbildungsberufen identisch sind. Sie werden während der gesamten Ausbildungszeit im Zusammenhang mit fachspezifischen Kompetenzen vermittelt und sind auch Gegenstand der Prüfungen.
Auch bisher gab es Standardberufsbildpositionen, die aber inhaltlich nicht mehr auf dem neuesten Stand waren und deshalb modernisiert wurden. Dabei wurden vor allem die veränderten Qualifikationsanforderungen in allen Ausbildungsberufen – bedingt durch die zunehmende Bedeutung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie die digitalen Veränderungsprozesse – berücksichtigt. In diesem Zusammenhang hat eine Arbeitsgruppe des Hauptausschusses beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) vier neue Standardberufsbildpositionen erarbeitet. Diese sollen in Kürze auch im Internet veröffentlicht werden.