
Die „Neuen“ beim Kennenlerntag in Krefeld. Foto: Bauen+Leben
Bauen+Leben: Ausbildungsstart für 57 junge Menschen
Am 1. August haben 57 junge Menschen ihre Ausbildung bei der B+L-Gruppe begonnen. Um ihnen den Einstieg zu erleichtern, hat der Franchise-Geber die neuen Azubis aller Baustoffhandels- Standorte zu einem „Kennenlerntag“ in die Krefelder Zentrale eingeladen.
Bauen+Leben (B+L) ist ein Franchisesystem für mittelständische, selbstständige Baufachhändler mit der Service-Zentrale in Krefeld. Derzeit gibt es rund 50 B+L-Standorte, die überwiegend in der Region Niederrhein-Ruhr sowie im Münsterland ansässig sind. Hinzu kommen zwei Standorte im Raum Dresden. An allen Standorten zusammen genommen haben zum 1. August insgesamt 57 junge Menschen ihre Ausbildung begonnen.
Zum Auftakt der Ausbildung hat B+L alle neuen Azubis und ihre Ausbilder zum Azubi-Kennenlerntag nach Krefeld eingeladen. Die Nachwuchs-Baustoffhändler bekamen somit Gelegenheit, auch die Azubis der anderen Standorte kennenzulernen und sich an Ort Stelle über das Franchisesystem der B+L-Gruppe und die Systemzentrale zu informieren. Das ermöglichte den jungen Menschen gleich zu Beginn ihrer Berufsausbildung einen Blick über den Tellerrand ihres Standortes hinaus, sie erhielten ein Gefühl dafür, wie B+L als Ganzes funktioniert.
Beim Kennenlerntag wurden die Neuankömmlinge von der gesamten Geschäftsführung der B+L-Gruppe begrüßt und den Tag über in Gruppenarbeiten begleitet. Ihnen wurden allgemeine Informationen zur Ausbildung mit auf den Weg gegeben, und es konnten viele offene Fragen geklärt werden.
Von der Allianz zum Franchise-Unternehmen
Die Bauen+Leben Service GmbH & Co. KG in Krefeld wurde 1999 gegründet und fungiert als Dienstleistungsgesellschaft für die Mitglieder der B+L-Gruppe. Über die Zentrale erfolgt die Bündelung von Beratungs-, Einkaufs-, Marketing-, Personal- und Verwaltungsaufgaben für die Baustoffhandels-Standorte.
B+L startete ursprünglich als Allianz selbstständiger Baustoff-Fachhändler innerhalb der Kooperation Eurobaustoff. Zum 1. April 2014 wurde die Allianz- in eine Franchise-Struktur umgewandelt. Die Krefelder Zentrale fungiert seitdem als Franchise-Geber und stellt den dezentralisierten Standorten der Allianz, die jetzt Franchise-Nehmer sind, sein jahrelang aufgebautes Know-how und System rund um den Betrieb von Baufachhandlungen zur Verfügung.