RM Rudolf Müller
Die 40 Auszubildenden beim Azubi-Camp in Waren a. d. Müritz.  Fotos: Bauking AG

Die 40 Auszubildenden beim Azubi-Camp in Waren a. d. Müritz.  Fotos: Bauking AG

Ausbildung
11. September 2019 | Artikel teilen Artikel teilen

Bauking: Azubi-Camp Einzelhandel

Für 40 Einzelhandels-Auszubildende der Bauking AG hieß es in der ersten Septemberwoche: raus aus dem Ausbildungsbetrieb, rein ins Azubi-Camp nach Waren a. d. Müritz. Die fünftägige Schulungswoche für Berufsstarter im zweiten und dritten Lehrjahr aus den Hagebaumärkten und der Verwaltung des Konzerns stand unter dem Motto „Lernen und Gutes tun“.

Zu den rund 130 bundesweiten Niederlassungen der Bauking gehören nicht nur Baustoff-Fachhandelsstandorte, sondern auch rund 50 Baumärkte der Marke „hagebaumarkt“. Dort und in der Iserlohner Verwaltung bildet der Konzern Einzelhandelskaufleute aus. Nachdem die Auszubildenden aus dem Fachhandel ihr Azubi-Camp bereits im Juni durchgeführt hatten (siehe News vom 11. Juli 2019), war vom 2. bis 6. September der Nachwuchs aus dem Einzelhandel an der Reihe.

Bei der Veranstaltung in Waren a. d. Müritz engagierten sich die 40 Teilnehmer für ein soziales Bauprojekt in der Kindertagesstätte „Zum Tannenwald“. Obwohl einige der kaufmännischen Azubis noch nie zuvor handwerklich gearbeitet hatten, löste das junge Team diese Aufgabe mit Bravour – nicht zuletzt dank fachmännischer Anleitung.

Soziales Bauprojekt

In der Kita „Zum Tannenwald“ brachten die Teilnehmer unter anderem den Spielplatz auf Vordermann.

In der Kita „Zum Tannenwald“ brachten die Teilnehmer unter anderem den Spielplatz auf Vordermann.

Zunächst nahmen sich die Azubis den Spielplatz der Kita vor. Dort entstanden neue Spielhäuser, ein Gerätehaus, zahlreiche Spielgeräte, wie etwa die lang ersehnte große Wippe, neue Picknicktische und Hochbeete, in denen die Kinder nun Kräuter ernten können. Darüber hinaus renovierten die fleißigen Hände einen Kreativraum, strichen die Wände und verlegten einen Vinylboden. Das Material für alle Arbeiten hatte die Bauking zur Verfügung gestellt. Nach Abschluss des zweitägigen Bauprojekts feierte die Gruppe mit den Kindern, deren Familien und Erzieherinnen ein Fest und erntete dabei viel Lob und Dank.

Neben dem Sozialprojekt hielt das Azubi-Camp für die Teilnehmer noch weitere praxisorientierte Workshops und teambildende Events parat. Im Hagebaumarkt Waren gab es Schulungen an verschiedenen Stationen, beispielsweise zu den Themen Werbeaufbauten im Markt, Bestellwesen und IT. Am letzten Tag des Azubi-Camps war dann nochmals tätige Mithilfe gefragt: Beim Familientag des Hagebaumarkts betreuten die Azubis sechs Mitmach-Stationen für Kinder, an denen die kleinen Besucher ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen oder am Glücksrad drehen konnten. Bei einer gemeinsamen Schifffahrt auf der Müritz ließen alle Beteiligten die kurzweilige Woche entspannt ausklingen.

Ganzheitliches Weiterbildungskonzept

Auch Hochbeete wurden angelegt und mit Kräutern bepflanzt.

Auch Hochbeete wurden angelegt und mit Kräutern bepflanzt.

„Der Lerneffekt beim Azubi-Camp war auch in diesem Jahr wieder enorm und nachhaltig“, so die Projektleiter Angelika Netten (Ausbildungsbeauftragte) und Rainer Frede (Regionaler Vertriebsleiter). Das ganzheitliche Weiterbildungskonzept habe gleichermaßen Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz vermittelt. Durch den Umgang mit den Baustoffen sei insbesondere die Beratungskompetenz der Azubis verbessert und die Teamfähigkeit gestärkt worden.

Nach oben
nach oben