RM Rudolf Müller
Die 55 Teilnehmer zusammen mit den Industrievertretern und den Bauking-Verantwortlichen. Fotos: Bauking AG

Die 55 Teilnehmer zusammen mit den Industrievertretern und den Bauking-Verantwortlichen. Fotos: Bauking AG

Ausbildung
04. Juli 2018 | Artikel teilen Artikel teilen

Bauking: Azubi-Camp Fachhandel 2018

Die Bauking AG hat ihre bundesweiten Fachhandels-Azubis im zweiten Lehrjahr auch dieses Jahr zu einem gemeinschaftsstiftenden Azubi-Camp eingeladen. Highlight der fünftägigen Schulungsveranstaltung: Die 55 Teilnehmer bauten fünf Häuser.

Der Bauking-Konzern, der sich selbst als eines der marktführenden Unternehmen im Baustoff- und Holzhandel in Deutschland bezeichnet und bundesweit 130 Standorte betreibt, hatte das Camp für die Auszubildenden aus dem Fachhandel dieses Jahr zum fünften Mal veranstaltet. Wie in den Vorjahren fand es in der ACO-Academy in Rendsburg statt – diesmal vom 18. bis 22. Juni. Das kleine Jubiläum nahm der Baustoffhändler zum Anlass, am Konzept der Schulungsveranstaltung zu feilen. So erlebten die Auszubildenden im zweiten Lehrjahr ein völlig neues Azubi-Camp unter dem Motto „Ein Bauking-Dorf entsteht“.

Wie bereits 2017 hatte es der Handelskonzern wieder geschafft, 15 führende Hersteller in die praxisnahe Fortbildungswoche einzubinden. Doch anders als im letzten Jahr, als 15 Einzelworkshops stattfanden, erlebten die jungen Menschen dieses Mal aufeinander abgestimmte Systemworkshops mit dem Ziel, ein gemeinsames Großbauprojekt zu realisieren: Die Azubis bauten in fünf Teams jeweils ihr eigenes Haus.

Nachhaltiger Lernerfolg

Diese Gruppe baute beim Azubi-Camp Fachhandel das am besten verarbeitete Haus.

Diese Gruppe baute beim Azubi-Camp Fachhandel das am besten verarbeitete Haus.

Am Ende präsentierten die Teilnehmer stolz ihr kleines Bauking-Dorf – inklusive gepflastertem Zugang und Verbindungsstraße. Ebenfalls neu: Jede Azubi-Gruppe dokumentierte die Bauaktion mit einer Kamera. „Das war das beste Azubi-Camp Fachhandel, das wir je hatten“, zeigt sich Marc-Oliver Windbacher, Bereichsleiter Personalmanagement der Bauking, begeistert. „Da jede Gruppe ihr eigenes Bauvorhaben umgesetzt hat, entstand eine hohe Identifikation mit dem Projekt und ein nachhaltiger Lernerfolg.“ Die Bauking-Ausbildungsbeauftragte Angelika Netten ergänzt: „Die Aufgabe war anspruchsvoll, aber die Azubis haben toll mitgemacht und super Ergebnisse abgeliefert.“

Zum Abschluss prämierten die Anwendungsberater der Industrie die engagierteste Gruppe, die am besten zusammengearbeitet hatte. Die Mitglieder dieses Teams konnten Medaillen und Eventim-Gutscheine in Empfang nehmen. Eine weitere Gruppe wurde von einer Jury aus Bauking-Führungskräften und Industrievertretern für das am besten verarbeitete Haus ausgezeichnet und ebenfalls mit Medaillen belohnt.

Das neue, ganzheitliche Azubi-Camp-Konzept war unter der Federführung von Angelika Netten, Joscha Trappmann, Vertriebsbereichsleiter Bauspezialartikel der Bauking, und Bernd Harder, Produktmanager bei ACO Hochbau, in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Industriepartnern entwickelt und umgesetzt worden. Neben ACO waren auch Nelskamp, Fischer (Befestigungssysteme), Hörmann, Knauf, Quick-Mix, Redstone, Isover, Rigips, Schiedel, Sopro, Stanley Black & Decker, Velux und Wienerberger mit dabei.

Rahmenprogramm

Diese Bauking-Azubis wurden für das beste Teamwork ausgezeichnet.

Diese Bauking-Azubis wurden für das beste Teamwork ausgezeichnet.

Auch das Rahmenprogramm bot einen hohen Spaßfaktor. So gingen die Azubis auf Einladung von ACO segeln auf der Kieler Woche, besuchten die Nord-Art 2018 und waren zum Gala-Dinner mit Programm und DJ eingeladen. Zu der Abendveranstaltung waren 102 Gäste gekommen, darunter auch Bauking-Vorstand Michael Knüppel, Geschäftsführer und Vertriebsleiter der beteiligten Industriepartner sowie Vertreter des BDB. „Für unsere Auszubildenden ist das Azubi-Camp der Höhepunkt ihrer Ausbildung“, betont Angelika Netten. Ein Film über die Veranstaltung wird in den nächsten Wochen auf den Bauking-Kanälen zu finden sein.

Nach oben
nach oben