
Sieben „echte“ Bauking-Azubis sind die Gesichter der Kampagne. Abbildungen: Bauking AG
Bauking startet neue Azubi-Kampagne
Wie spricht man junge Menschen an, um sie für eine Ausbildung im Baustoffhandel oder im Baumarkt zu begeistern? Die Bauking AG versucht es mit einer neuen Azubi-Kampagne, die derzeit an allen 130 Standorten umgesetzt wird – an den Baustoffhandlungen ebenso wie an den Hagebaumärkten des Handelskonzerns. Das Besondere: „Echte“ Auszubildende fungieren als Testimonials.
Genauer gesagt sind es sieben aktuelle Bauking-Azubis, die als Gesichter der Werbekampagne fungieren. Sie laden potenzielle Nachwuchskräfte ein, sich für einen Ausbildungsplatz an einem der bundesweit 130 Bauking-Standorte zu bewerben. Das Unternehmen bildet in insgesamt elf Ausbildungsberufen aus – im Baustoff-Fachhandel, Baumarkt („hagebaumarkt“) und in der Iserlohner Konzernverwaltung.
Insgesamt umfasst das Kommunikationspaket der Kampagne einen Mix aus Online-Informationen, Standortmarketing sowie Messe- und Schulmarketing. Ob Online- oder Printmedien: Auf sämtlichen Materialien, wie etwa Web-Bannern, Plakaten, Broschüren, Pylonen (säulenförmige Werbeanlagen) und Postkarten, sind die Bauking-Azubis abgebildet. „Das Fotoshooting hat allen riesigen Spaß gemacht“, erzählt Angelika Netten, Ausbildungsbeauftragte des Konzerns. „Auf den Bildern sieht man einfach, dass sich die jungen Menschen bei uns wohlfühlen, und genau das wollen wir auch nach außen transportieren.“
Mitspracherecht der Azubis

Einprägsame Bilder und eine emotionale Sprache sollen für Aufmerksamkeit sorgen.
Die Auszubildenden sind aber nicht nur das Aushängeschild der Kampagne, sie hatten auch ein Mitspracherecht, was die Inhalte angeht. In einem Workshop konnten die Berufseinsteiger aus drei Grobkonzepten ihren Favoriten auswählen. „Diese Bewertung bildete die Basis für unsere ganzheitliche Kampagne“, betont Marc-Oliver Windbacher, Bereichsleiter Personalmanagement. „Das Ergebnis ist ein authentischer Auftritt, der unsere junge Zielgruppe optimal anspricht“, zeigt er sich zufrieden.
Die Kampagnenmotive eröffnen vielfältige Möglichkeiten, um junge Menschen mithilfe einer aufmerksamkeitsstarken, emotionalen Sprache am Point of Sale anzusprechen – etwa mit Outdoor-Großplakaten an den Bauking-Standorten. Für Messeaktionen stehen ein Messestand und Roll-Ups bereit.
Ein zentraler Kommunikationskanal ist zudem die neue Website www.bauking-azubis.de. Die Seite informiert über alle Berufsbilder im Einzelhandel, Fachhandel und in der Verwaltung. In Videos berichten Azubis über ihre Ausbildung. Darüber hinaus können die Nutzer auf der Internet-Seite alle freien Bauking-Ausbildungsstellen abrufen und sich gleich online bewerben.