
Eine von 15 Trainingsstationen: Pflastersteine legen. Foto: Bauking
Bauking: Erfolgreiches Azubi-Camp Fachhandel
Die Bauking AG hat erneut ein großes Event für ihre Auszubildenden auf die Beine gestellt: Ende Juni veranstaltete das Unternehmen ein einwöchiges Azubi-Camp für den Fachhandelsnachwuchs.
54 angehende Groß- und Außenhandelskaufleute im zweiten Lehrjahr waren in der ACO-Akademie in Rendsburg zusammengekommen. Sie durchliefen an fünf Tagen insgesamt 15 Trainingsstationen und erwarben dabei durch eigenes Arbeiten mit verschiedenen Baustoffen viel praxisnahes Wissen.
15 Trainingsstationen

Stolz aufs eigene Werk: Azubis beim Dachdecken. Foto: Bauking
In den Praxis-Workshops lernten die Auszubildenden unter anderem, wie man Pflastersteine verlegt, Fliesen klebt, Trockenwände errichtet und Lichtschächte einbaut. Weitere Themen waren WDVS, Abdichtungen, Dachdecken, Mauerwerk und Bauelemente. Ein Impulsvortrag zum Thema Mehrwertstrategie rundete die Schulung ab.
Realisiert wurde dieses vielfältige Praxis-Programm mit Unterstützung der Bauking-Industriepartner ACO, Knauf, Isover, Rigips, Wienerberger, Sopro, Nelskamp, Velux, Redstone, Quick-Mix und Hörmann. Erstmals präsentierten sich zudem die Hersteller Fischer, Dewalt und Schiedel.
Ergänzt wurde die Veranstaltung durch eine Podiumsdiskussion zum Thema „Mobiler Generalist“, an der Vertreter der Industriepartner, des Handels und des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) teilnahmen. Hintergrund: Bauking nimmt die schwer zu fassende Gruppe der werkstattlosen Handwerkerkunden aktuell verstärkt in den Fokus. Dazu startet das Unternehmen als Pilotgesellschafter ein neues Vertriebskonzept, das in Zusammenarbeit mit der Kooperation Hagebau entwickelt wurde.
Positive Bilanz
„Wir haben das Azubi-Camp Fachhandel bereits zum dritten Mal durchgeführt und es ist wieder hervorragend angekommen – sowohl bei den Auszubildenden als auch bei den Industriepartnern“, zieht Marc-Oliver Windbacher, Personaldirektor der Bauking, eine positive Bilanz. Ausbildungsbeauftragte Angelika Netten ergänzt: „Die Teilnehmer waren mit viel Engagement dabei und rundum begeistert.“ Das bestätigen auch die Azubis: „Ich finde es toll, dass ich einmal selbst mit den Produkten arbeiten konnte, dann kann ich sie dem Kunden besser verkaufen“, war ein typischer Kommentar.
Unvergessen bleiben werden den Teilnehmern sicherlich auch die Abendveranstaltungen. Segeln auf der Kieler Woche wurde dabei ebenso geboten wie ein festliches Galadinner mit über 100 Gästen, darunter auch die Bauking-Vorstandsmitglieder Andreas Strietzel und Michael Knüppel. „Wir wollen, dass unsere Auszubildenden spüren, wie wichtig sie für Bauking sind“, erklären die beiden Manager unisono.