RM Rudolf Müller
Auch das Anbringen von Stretchfolie an Paletten war Teil der Schulung.

Auch das Anbringen von Stretchfolie an Paletten war Teil der Schulung.

Ausbildung
06. Dezember 2018 | Artikel teilen Artikel teilen

Bauking schult Lager-Azubis

Die Bauking AG hat Anfang September im Rahmen ihrer neuen „Qualitätsoffensive Ausbildung im Lager“ 17 neue Azubis aus dem Lagerbereich mit einer sechstägigen Schulungsmaßnahme auf ihren künftigen Berufsalltag vorbereitet.

Die Schulung der Azubis, die von Bauking-Standorten aus ganz Deutschland kamen, fand im Ausbildungszentrum der IHK Hannover in Neustadt am Rübenberge statt. Der Baustoffhandelskonzern hatte die Trainingswoche Lagerlogistik dieses Jahr neu eingeführt. Die Idee dahinter ist, dass alle Lager-Azubis schon kurz nach ihrem Ausbildungsstart eine intensive Schulung zur Grundeinweisung in die Themen Lagerei und Arbeitssicherheit erhalten. Dabei machen sie auch bereits ihren Gabelstaplerschein. Somit kommen die neuen Azubis nach der Trainingswoche bereits mit viel Wissen und praktischen Fertigkeiten zurück in ihre Ausbildungsbetriebe. Bei der praktischen Durchführung der Maßnahme arbeitet die Bauking mit dem Dienstleister Dehler und Partner zusammen, der das Training durchführt und auch die Prüfung für den Staplerschein abnimmt.

Umfassende Inhalte

Die neuen Lager-Azubis und ihre Betreuer während der Trainingswoche. Fotos: Bauking AG

Die neuen Lager-Azubis und ihre Betreuer während der Trainingswoche. Fotos: Bauking AG

Bei der Trainingswoche erlebten 17 Auszubildende vom dritten bis achten September eine lehrreiche Einführung in die Aufgaben und Tätigkeiten einer Fachkraft für Lagerlogistik. Alle Teilnehmer hatten gerade erst ihre Ausbildung begonnen. Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen lag der Fokus auf praktischen Übungen an verschiedensten Lernstationen.

Im Einzelnen umfasste die Schulungswoche folgende Inhalte:

  • Grundkenntnisse zur Lagersicherheit,
  • Grundkenntnisse zur Ladungssicherung,
  • Umgang mit Stretchen von Paletten, Schrumpfhauben und Schrumpfpistolen,
  • Sensibilisierung in Arbeitssicherheit und Lagersicherheit,
  • Kenntnisse über ressourcenschonende Arbeitsweisen,
  • Fahrtraining und Ablegen des Staplerscheins.

Zur nachhaltigen Umsetzung an den Standorten wurde ein Schulungsvideo mit einem Auszubildenden gedreht, in dem alle wichtigen Aufgaben und Tätigkeiten abgebildet sind. So haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich das Erlernte wiederholt anzuschauen und auch die Kollegen daran teilhaben zu lassen.

Nach oben
nach oben