RM Rudolf Müller
Die Lernwelt befindet sich in einem passwortgeschützten Bereich der Fischer-Akademie.  Alle Bilder: Fischer

Die Lernwelt befindet sich in einem passwortgeschützten Bereich der Fischer-Akademie.  Alle Bilder: Fischer

Ausbildung
28. Oktober 2021 | Artikel teilen Artikel teilen

Befestigungstechnik: Digitale Lernwelt

Die Fischer-Akademie bietet online eine neue „Lernwelt“ mit aktuellem Know-how aus der Befestigungstechnik an. Das Angebot umfasst sowohl E-Learning-Einheiten für selbstständiges Lernen als auch Live-Online-Seminare und richtet sich an Handwerker, Händler und Ingenieure.

„Unser neues E-Learning-Angebot bietet die passende Ergänzung zu unseren Präsenzseminaren“, sagt Frank Neltner, Leiter der Fischer-Akademie. „Die Teilnehmer an unseren Online-Trainings können ihr Wissen zu unseren Produkt-Neueinführungen schneller und flexibler erwerben. Unsere Lernwelt ermöglicht ihnen, sich zeit- und ortsunabhängig weiterzubilden.“

Passwortgeschützter Akademie-Bereich

Die Online- und Präsenztrainings der Fischer-Akademie sind exakt auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Zielgruppen ausgerichtet.

Die Online- und Präsenztrainings der Fischer-Akademie sind exakt auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Zielgruppen ausgerichtet.

Die Fischer-Lernwelt befindet sich in einem passwortgeschützten Akademie-Bereich und stellt ein erweitertes E-Learning-Angebot zur Verfügung, das auf die persönlichen Bedürfnisse und Anwendungen der verschiedenen Kundengruppen abgestimmt ist. Anmeldung und Registrierung für die E-Learnings und Online-Seminare sind nur über ein eigenes Profil in der Lernwelt möglich. Dieses lässt sich kostenfrei über myfischer-Portal einrichten.

Mit dem eigenen Profil können die Lernenden ihre Trainings selbst online verwalten. Das Newsfeed auf der Startseite ihres Lernprofils zeigt jeweils zielgruppengeeignete neue Wissensthemen an. Die Lernwelt bietet nach Fischer-Angaben intensive Seminarreihen und Lernreisen zu gewerke- und zielgruppenspezifischen Themen sowie umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten mit Zertifizierung. Absolventen können ihre Lernhistorie im System speichern. So lassen sich abgeschlossene und zertifizierungsrelevante Lerninhalte jederzeit gesetzeskonform nachweisen.

Ein weiterer Bestandteil der Lernwelt sind „Learner Communities“, in denen sich Lernende mit anderen Interessenten ihres Fachgebietes und mit Trainern der Fischer-Akademie austauschen können. Damit will Fischer auch nach den Trainings individuelle Möglichkeiten des Wissenstransfers anbieten. Eine Lernstandsabfrage soll dazu beitragen, dass sich das Gelernte weiter festigt. So können die Teilnehmer bei selbstständiger Zeiteinteilung einfach Inhalte wiederholen beziehungsweise ihr Wissen testen.

Auszeichnung für Learning Management System

Die neue Lernwelt basiert auf einem modernen Learning Management System (LMS), das Fischer in den letzten Jahren eingeführt hat. Ziel war die Realisierung eines innovativen Kundentraining-Angebots, das nicht nur statische Inhalte und Trainingsmethoden beinhaltet, sondern von den Teilnehmern vielmehr als eine echte Lernwelt empfunden wird.

Für die nun erfolgte Umsetzung dieses Ziels wurde Fischer direkt nach der Einführung bereits ausgezeichnet. Für das LMS der neuen Lernwelt erhielt der Befestigungsspezialist nämlich den eJournal Award 2021 in der Kategorie Kundentraining.

Neben dem erweiterten digitalen Lernangebot bleibt das breite Programm an Fischer-Präsenztrainings natürlich weiterhin bestehen und wird voraussichtlich ab Herbst wieder stattfinden können.


 

Lastenbefestigung an WDVS

Dämmstoffplatten für Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) müssen in vielen Fällen nicht nur verklebt, sondern zusätzlich auch an das Fassadenmauerwerk gedübelt werden. Dübel...

mehr »
 

Was ist ein Isokorb?

Unter einem Isokorb versteht man ein tragendes Wärmedämmelement, das dabei hilft, Wärmebrücken an auskragenden Bauteilen zu minimieren. Es kommt zum...

mehr »
 

Schwerlastdübel mit Chemie

Im Fachwissen-Beitrag über Hohlraumdübel ging es unter anderem um die Befestigung von Lasten an Wänden, die aus Lochsteinen gemauert sind....

mehr »
Nach oben
nach oben