RM Rudolf Müller
Die Umsetzungshilfe für Dachdecker steht bereits online.

Die Umsetzungshilfe für Dachdecker steht bereits online.

 
Ausbildung
15. Dezember 2017 | Artikel teilen Artikel teilen

BIBB: „Ausbildung gestalten“ als Download

Die Schriftenreihe „Ausbildung gestalten“ des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) steht in neuer, nutzerfreundlicher Erscheinungsform zur Verfügung. Die Umsetzungshilfen sind jetzt kostenlos downloadbar und für alle Beteiligten – ob Ausbilder, Berufsschullehrer, Prüfer oder Azubis – frei zugänglich.

Die BIBB-Reihe „Ausbildung gestalten“ bietet seit 25 Jahren berufsspezifische Umsetzungshilfen für neue und modernisierte Ausbildungsberufe. Mit ihren konkreten Tipps und praktischen Anleitungen richtet sie sich direkt an die Ausbildungspraxis und unterstützt das Ausbildungspersonal bei der täglichen Arbeit mit den Azubis.

Neu ist nun, dass die Umsetzungshilfen auch online frei zugänglich sind und unter www.bibb.de/ausbildunggestalten kostenlos heruntergeladen werden können. Interessierte haben zudem weiterhin die Möglichkeit, alle Schriften der Reihe „Ausbildung gestalten“ auch kostenpflichtig als Print-on-Demand zu bestellen.

Wachsendes Angebot

Sieben Online-Ausgaben sind bereits jetzt verfügbar – und zwar für die Berufe Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Dachdecker/-in, Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik, Luftverkehrskaufmann/-frau, Servicekaufmann/-frau Luftverkehr, Automobilkaufmann/-frau und Holzmechaniker/-in. Das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut.

Die neuen Umsetzungshilfen setzen sich aus drei Elementen zusammen: allgemeine Informationen zur Ausbildung, berufs- und praxisbezogene Erläuterungen sowie Zusatzmaterialien zur praktischen Umsetzung (etwa Muster für Prüfungen, betriebliche Ausbildungspläne oder berufsschulbezogene Unterlagen).

Die Online-Umsetzungshilfen sollen wachsen und „lebendig“ sein. Bei einem neuen Beruf können zum Beispiel parallel zum ersten Ausbildungsjahrgang die ersten Erfahrungen aus den Ausbildungsbetrieben in Form von Zusatzmaterialien einfließen. Oder es werden nach der ersten Zwischenprüfung zusätzlich auch Prüfungsaufgaben online zur Verfügung gestellt. Für Ausbilder, Berufsschullehrer, Prüfer und Azubis lohnt es sich also, die Schriften ab und zu neu herunterzuladen.

nach oben