
Phil Oppermann (r.) absolvierte seine Ausbildung zum Groß- und Außenhandel bei Borgers Baustoffe so erfolgreich auch dank der Unterstützung von Klemens Rochner. Foto: Eurobaustoff
Eurobaustoff: Azubis des Jahres geehrt
Im Oktober wurde mal wieder der Titel „Auszubildender des Jahres der Kooperation Eurobaustoff“ verliehen. Er ging an diejenigen fünf Azubis aus den Anschlusshäusern der Kooperation, die 2016 die besten Abschlussprüfungen hingelegt haben.
Es ist gar nicht so leicht, „Azubi des Jahres“ bei der Eurobaustoff zu werden. Eine Mindestpunktzahl von 92 Punkten (Note 1) in der Abschlussprüfung ist schon mal Grundvoraussetzung, um sich überhaupt für die Titelvergabe zu qualifizieren. Umso mehr freute sich der Fachbereich Aus- und Weiterbildung der Kooperation dieses Jahr über die Zuschriften zahlreicher Azubis, die genau das geschafft hatten. Aus allen Bewerbungen ermittelte der Fachbereich dann die fünf besten Abschlussprüfungen. „Ein krönender Abschluss der Ausbildung“, zeigte sich Guido Schwegmann, Fachbereichsleiter Aus- und Weiterbildung, stolz.
Feierliche Prämierung

Alina Vivian Ulrich mit ihrem Ausbilder (l.) und Nis Kruse, Geschäftsführer bei Kremer Glismann. Foto: Eurobaustoff
Dieses Jahr fand die Prämierung der Azubis im Eurobaustoff-Anschlusshaus Kalkwerke (Aschaffenburg) statt – im Rahmen der turnusgemäßen Tagung des Fachausschusses Aus- und Weiterbildung. Alle Auszubildenden und deren Ausbilder wurden von Gerhard Hornung, Geschäftsführer der Kalkwerke und Ausschussmitglied Aus- und Weiterbildung, begrüßt.
Anke Fink-Stauf, Geschäftsführerin des Henrich-Baustoffzentrums, gratulierte den fünf fleißigen Auszubildenden ganz herzlich im Namen des Fachausschusses Aus- und Weiterbildung und überreichte ihnen die wohlverdienten Urkunden sowie je einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro. Alle anderen Bewerber, die die Mindestkriterien von 92 Punkten erreicht oder nur knapp verfehlt hatten, erhielten ein kleines Präsent.
Bestnote mit 96 Punkten
al (Bauzentrum Hans Saal) gratulierte ihrem erfolgreichen Mitarbeiter Fabian Reich. Foto: Eurobaustoff" title="Dolores Saal (Bauzentrum Hans Saal) gratulierte ihrem erfolgreichen Mitarbeiter Fabian Reich. Foto: Eurobaustoff" width="100%"/>
Dolores Saal (Bauzentrum Hans Saal) gratulierte ihrem erfolgreichen Mitarbeiter Fabian Reich. Foto: Eurobaustoff
Die beste Prüfung hatte Martin Machuletz aus dem Anschlusshaus Hornbach Baustoff Union, Neustadt, mit einer stolzen Punktzahl von 96 Punkten im Ausbildungsberuf „Kaufmann im Einzelhandel“ abgelegt. Und auch der zweite Platz wurde mit 94 Punkten von der Hornbach Baustoff Union, Neustadt, belegt. Über Auszeichnung und Preisgeld freute sich Michael Walther, der die Ausbildung zum „Kaufmann im Groß- und Außenhandel“ erfolgreich absolviert hat.
Phil Oppermann, frisch gebackener Kaufmann im Groß- und Außenhandel, erzielte eine Punktzahl von 93 Punkten in der Prüfung. Er macht nun zusätzlich innerhalb seines Ausbildungsbetriebes Borgers Baustoffe, Hamminkeln, ein duales Studium zum Betriebswirt. Dafür sind die 2.000 EUR ein willkommenes Startkapital.
Die einzige Frau unter den gekrönten Auszubildenden ist dieses Jahr Alina Vivian Ulrich mit 93 Punkten aus dem Hause BauXpert Kremer Glismann, Barmstedt. Auch sie bildet sich weiter und wird als Groß- und Außenhandelskauffrau den Abschluss zur Handelsfachwirtin in Angriff nehmen. Da kommt eine Finanzspritze natürlich zur rechten Zeit.
Schließlich ist auch Fabian Reich unter den besten Fünf. Er hat die Ausbildung zum „Kaufmann im Einzelhandel“ im Bauzentrum Hans Saal, Linz-Kretzhaus, ebenfalls mit 93 Punkten abgeschlossen und wird im Unternehmen bleiben, um zukünftig in der Abteilung Elektro/Farben/Lacke tätig zu sein.
Nach der Ausbildung ist vor der Weiterbildung
„Es ist schön zu hören, dass alle prämierten Azubis in den Unternehmen bleiben und sich innerhalb der Kooperation bewegen“, freute sich Ausschuss-Vorsitzende Anke Fink-Stauf. Durch die umfangreichen Weiterbildungsangebote der Eurobaustoff können sich die ehrgeizigen Absolventen stetig weiterentwickeln. Und so haben einige schon ihre nächsten beruflichen Schritte geplant, denn qualifizierte Arbeitskräfte in der Branche sind sehr gefragt.