
Krönender Abschluss: Der Besuch des Mustergartens auf dem Werkgelände von Jasto. Foto: Eurobaustoff
Eurobaustoff: Azubi-Schulung bei Jasto
Eine Produktschulung im September führte die Azubis der beiden Eurobaustoff-Zentralen Bad Nauheim und Karlsruhe in die Eifel zum Lieferanten Jasto Baustoffwerke. Dort erlebten sie, wie Leichtbetonsteine aus Naturbims, Vulkanstein und Zusatzstoffen entstehen.
Treffpunkt war das Vulkanpark-Infozentrum Rauschermühle, das sich im Eifelörtchen Plaidt im Landkreis Mayen-Koblenz befindet. Dort wurden die Teilnehmer von Jasto-Regionalleiter Ralf Urmersbach in Empfang genommen. Neben den Azubis nahmen auch die beiden Ausbilderinnen Nadja Fuchsberger und Anjulie Laub sowie Klaus Winkler und Marc Ziegler vom Eurobaustoff-Fachbereich Hochbau an der Veranstaltung teil.
Im Infozentrum wurde ein Film über die Entstehungsgeschichte der Osteifel gezeigt. Dabei lernten die Azubis viel über die früheren vulkanischen Aktivitäten in der Region und erfuhren, wie der Laacher See entstanden ist. Und natürlich ging es auch um die erdgeschichtliche Entstehung von Naturbims, der bei der Herstellung von Leichtbetonsteinen eine wichtige Rolle spielt.
Spannende Werkbesichtigung
Anschließend ging es weiter zum Werkstandort der Jasto Baustoffwerke in Ochtendung, wo die Azubis zunächst von Ralf Stockschläder, Jasto-Geschäftsführer in zweiter Generation, im ehemaligem Wohnzimmer des Firmengründers Jakob Stockschläder begrüßt wurden. Im Anschluss stand die Werksbesichtigung an. Der Rundgang startete in der Produktionsanlage „Bauwelt“, die erst vor einigen Jahren erneuert wurde und zu „den modernsten und größten Anlagen ihrer Art zählt“, so die Gastgeber nicht ohne Stolz.
Mit Warnweste und Oropax gewappnet, betraten die Azubis die Anlage und beobachteten, wie die Leichtbetonsteine aus Naturbims, Vulkanstein und Zusatzstoffen entstehen. Nach einem Abstecher zur firmeneigenen Betontankstelle, die zur Produktion ausschließlich Trass-Zement verwendet, weil dieser am besten mit dem Vulkanstein harmoniert, ging es weiter zur Produktionsanlage „Gartenwelt“, wo unter anderem die Veredelung der fertigen Leichtbetonsteine gezeigt wurde.
Nach Gulaschsuppe und „Döppekooche“, einer Spezialität aus der Region, folgte abschließend ein Rundgang durch die Mustergarten-Ausstellung, wo die Azubis die Leichtbeton-Baustoffe von Jasto als Mauerwerk- und Pflastersteine in vielfältigen Praxisanwendungen begutachten konnten.