
Bei ACO in Rendsburg konnte der Baustoffhandels-Nachwuchs viel dazulernen. Foto: Eurobaustoff
Eurobaustoff-Azubis bei ACO
Über 100 Auszubildende und Jungkaufleute aus den Gesellschafterhäusern der Eurobaustoff trafen sich im Februar drei Tage zu einer Verkaufs- und Produktschulung beim Lieferanten und Entwässerungsspezialisten ACO Hochbau in Rendsburg.
Das diesjährige Treffen war ein kleines Jubiläum, denn es handelte sich um die fünfte Veranstaltung dieser Art. Die Teilnehmer aus dem Baustoff-Fachhandel, allesamt junge Mitarbeiter von Eurobaustoff-Mitgliedern, die den beiden Kooperations-Fachgruppen Galabau und Tiefbau angehören, waren aus allen Regionen Deutschlands angereist.
Nach der Begrüßung durch Torsten Kühl, Vertriebsleiter ACO Hochbau, und Thomas Mandler, Eurobaustoff-Fachbereichsleiter Galabau, hielt der Unternehmensberater, Vertriebsspezialist und Buchautor Josua Fett einen Vortrag zum Thema „Mehr-Wert-Strategie“. Entlang der Leitfrage „Wie erreiche ich als Verkäufer im Baufachhandel bessere Erträge für mein Unternehmen?“ versuchte er die jungen Leute für erfolgreiche Preisgespräche zu sensibilisieren. Es gelte nicht, billigste Preise anzubieten oder zu akzeptieren, sondern vielmehr, dem Kunden einen Mehr-Wert aufzuzeigen – so sein Credo.
Am Abend begrüßte ACO-Geschäftsführer Thomas Bannas die Teilnehmer zum gemeinsamen Abendessen in der historischen Thormannhalle. Das 120 Jahre alte Industriedenkmal der früheren Eisengießerei Carlshütte ist heute ein besonderer Ort für Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Filmvorführungen – eine Non-Profit-Kulturinitiative der ACO-Gruppe sowie der Städte Rendsburg und Büdelsdorf.
Schulung zu Entwässerungsprodukten
Der zweite Tag war der Produktschulung gewidmet. Nach einer Präsentation des Unternehmens ACO durch Torsten Kühl folgten ein Werksrundgang und Schulungen zu den Themen Linien- und Punktentwässerung, Regenwassernutzung, Fassadenrinnen, Schachtabdeckungen, Schuhabstreifer-Systeme sowie zum ACO-Blockrigolensystem „Stormbrixx“.
Zum Abschluss des Tages stand die „ACO-Olympiade“ auf dem Programm. Auf einem Segway-Hinderniskurs und bei diversen Geschicklichkeitsspielen konnten die jungen Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen, zum Abschluss wurden die Sieger gekürt. Am dritten Tag besuchten die Azubis und Jungkaufleute dann noch das Airbus-Werk in Finkenwerda bei Hamburg. Dort hatten sie die seltene Gelegenheit, die Flugzeugproduktion vom A 320 bis A 380 zu besichtigen.