RM Rudolf Müller
Kollektiver Freudensprung: Die Jahresbeste Hannah Schulten (2.v.l.) im Kreis ihrer Kollegen.  Fotos: Eurobaustoff

Kollektiver Freudensprung: Die Jahresbeste Hannah Schulten (2.v.l.) im Kreis ihrer Kollegen.  Fotos: Eurobaustoff

Ausbildung
23. Dezember 2020 | Artikel teilen Artikel teilen

Eurobaustoff ehrt Azubis des Jahres

Auch 2020 hat die Kooperation Eurobaustoff wieder die drei Nachwuchskräfte aus ihren Gesellschafterhäusern geehrt, die ihre Ausbildung mit den besten Prüfungsergebnissen abgeschlossen haben. Die Geehrten konnten sich jeweils über eine Prämie in Höhe von 2.000 Euro freuen.

Mit 97 Punkten sicherte sich Hannah Schulten dieses Jahr den ersten Platz. Die frischgebackene Kauffrau für Büromanagement hatte schon während ihres Germanistik-Studiums Freude an dem handfesten Nebenjob bei Lueb+Wolters in Borken. Unter der Regie von Frank Schupp hat sie nun ihre Ausbildung im Baustoff-Fachhandel beendet und betreut dort künftig den Fachbereich „Objekttüren“. Zugleich plant sie sogar, auch noch ihren Fach- beziehungsweise Betriebswirt abzulegen.

Vom Altenpfleger zum Baustoffverkäufer

Der Zweitplatzierte Vinz Schmidt (l.) mit Günter Warken, Niederlassungsleiter bei der Hornbach Baustoff Union in Neustadt.

Der Zweitplatzierte Vinz Schmidt (l.) mit Günter Warken, Niederlassungsleiter bei der Hornbach Baustoff Union in Neustadt.

Einmal mehr ist unter den Auszubildenden des Jahres der Fachhandelskooperation Eurobaustoff ein Absolvent, der auf dem zweiten Bildungsweg seine Königsdisziplin gefunden hat. Der 37-jährige Vinz Schmidt ist seit diesem Sommer ausgebildeter Verkäufer bei der Hornbach Baustoff Union in Neustadt, wo er mit Unterstützung von Niederlassungsleiter Günter Warken und Ausbilderin Claudia Schoeck nicht nur seine Umschulung vom Altenpfleger erfolgreich vorantrieb, sondern auch ehrgeizige Ziele entwickelte. Mit 95 Punkten nach IHK-Standard schloss er seine Prüfung ab und erreichte damit Platz 2 unter den prämierten Auszubildenden.

Der Groß- und Außenhandelskaufmann Viet Phong Vu schaffte es auf Platz 3. Der 24-jährige gehört künftig zum festen Stab im Hause Beinbrech, Bad Kreuznach. Er schloss seine Abschlussprüfung mit 94 Punkten ab – sehr zum Stolz seiner Ausbilderinnen Carmen Lang und Esther Stürmer.

Corona verschärft Rekrutierungsprobleme

   Über die Leistung von Viet Phong Vu (Mitte) freuten sich im Hause Beinbrech auch Carmen Lang (r.) und Judith Lensch.  


Über die Leistung von Viet Phong Vu (Mitte) freuten sich im Hause Beinbrech auch Carmen Lang (r.) und Judith Lensch.

„Wir freuen wir uns ganz besonders darüber, dass diese Nachwuchskräfte und Neueinsteiger ihren Ausbildungsunternehmen erhalten bleiben und ihr Engagement unserer Branche weiterhin zugutekommt, zumal sie sich auch für weiterführende Aufgaben begeistern können“, betont die Sprecherin des Eurobaustoff-Arbeitskreises Aus- und Weiterbildung Anke Fink-Stauf. Die Geschäftsführerin des Henrich Baustoffzentrum sorgt sich in Corona-Zeiten aber auch um die Zukunft der Ausbildung im mittelständischen Fachhandel – unter anderem, weil Rekrutierungsmöglichkeiten wie Ausbildungsmessen entfallen.

„Gerade in diesem Jahr sind wir angewiesen auf die Mund-zu-Mund-Propaganda bei der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen, die sich für unsere boomende Branche und den modernen Fachhandel in seiner spannenden Vielfalt interessieren“, erläutert Fink-Stauf. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schätzen die persönliche Ebene in unseren meist familiengeführten, mittelständischen Unternehmen. Anders als in Konzernen haben wir flache Hierarchien, wo sich junge Menschen auch unabhängig von schulischen Höchstleistungen erfolgreich aufstellen können. Wir bieten eine sichere Zukunft mit Karrierechancen!“, versichert die erfahrene Unternehmerin.

Nach oben
nach oben