RM Rudolf Müller
Alyssa Karczewski, Mitglied des Projektteams Hagebau-Fit, beim Blutspenden.  Fotos (2): hagebau

Alyssa Karczewski, Mitglied des Projektteams Hagebau-Fit, beim Blutspenden.  Fotos (2): hagebau

Ausbildung
22. Mai 2023 | Artikel teilen Artikel teilen

Hagebau-Azubis organisieren Blutspende

Auszubildende der Hagebau haben Ende April gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz eine Blutspendenaktion in der Soltauer Kooperationszentrale durchgeführt. Rund 80 Hagebau-Mitarbeiter, davon 25 Erstspender, machten mit. Die Idee hinter dem Projekt war es, den Teilnehmern das Blutspenden möglichst leicht zu machen, indem es am Arbeitsplatz stattfindet.

„Wir sind begeistert vom Engagement der Kollegen“, sagt Alyssa Karczewski, Mitglied des Hagebau-Fit-Teams. Dabei handelt es sich um eine Gruppe aus Azubis und Studenten, die in der Hagebau-Zentrale arbeiten und in der Vergangenheit bereits Teilnahmen an Laufveranstaltungen, Tanzkursen und Gesundheitswochen für ihre Kolleginnen und Kollegen organisiert hatten.

Die 1964 gegründete Handelsgesellschaft für Baustoffe (Hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Ihre 350 Gesellschafter aus sechs europäischen Ländern betreiben zusammen 1.500 Fachhandelsstandorte und Baumärkte („hagebaumarkt“).

Unkompliziert und direkt vor Ort

Christin Bockelmann (r.) vom Deutschen Roten Kreuz prüft vorab den Eisenwert von Alyssa Karczewski.

Christin Bockelmann (r.) vom Deutschen Roten Kreuz prüft vorab den Eisenwert von Alyssa Karczewski.

Die Idee für die Blutspende-Aktion reifte schon seit Längerem. Zunächst mussten aber der Ablauf und Regularien mit dem Deutschen Roten Kreuz abgestimmt werden. Nachdem das Team die Werbetrommel gerührt und die Aktion im unternehmenseigenen Intranet angekündigt hatte, war die erforderliche Teilnehmerzahl von 50 Personen schnell erreicht.

Nach der Registrierung im Intranet konnten die Teilnehmer unkompliziert spenden: Auf eine kurze Anmeldung folgte das Ausfüllen eines Fragebogens, die Prüfung des Eisenwerts sowie der Körpertemperatur, eine ärztliche Untersuchung und das Unterschreiben der Einverständniserklärung. Im Anschluss ging es für die 80 registrierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt auf die Liege, um Blut zu spenden.

Eine kleine Belohnung für ihren Einsatz wartete auf die Spenderinnen und Spender im Innenhof der Soltauer Zentrale. Dort stand ein Foodtruck bereit, an dem sie sich stärken konnten. Spender, die zum wiederholten Mal bei einer Blutspende dabei waren, erhielten zudem ein kleines Geschenk.

In der Belegschaft kam die Aktion der Auszubildenden gut an. „Wir haben viel positives Feedback erhalten, sowohl vorab als auch nach der Aktion“, sagt Alyssa Karczewski. „Besonders erfreulich ist, dass 25 Teilnehmer die Gelegenheit genutzt und zum ersten Mal Blut gespendet haben.“

Nach oben
nach oben