RM Rudolf Müller
Johannes Fendt (2.v.r.), Carolin Möller (6.v.r.) und der Betriebsratsvorsitzende Norbert Nolting (5.v.r.) gemeinsam mit den neuen Azubis der Soltauer Zentrale und den Absolventen, die jetzt festangestellte Mitarbeiter der Kooperation sind. Foto: hagebau

Johannes Fendt (2.v.r.), Carolin Möller (6.v.r.) und der Betriebsratsvorsitzende Norbert Nolting (5.v.r.) gemeinsam mit den neuen Azubis der Soltauer Zentrale und den Absolventen, die jetzt festangestellte Mitarbeiter der Kooperation sind. Foto: hagebau

Ausbildung
10. August 2016 | Artikel teilen Artikel teilen

Hagebau: Kooperation erweitert ihr Ausbildungsangebot

In der Soltauer Hagebau-Zentrale sowie an den fünf Logistikstandorten der Kooperation haben Anfang August 31 neue Azubis ihre Ausbildung begonnen. In diesem Jahr starten zum ersten Mal die neu angebotenen Ausbildungen Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung und Fachinformatiker/in für Systemintegration.

„Mit den beiden neuen Ausbildungen bauen wir Fachpersonal für die immer anspruchsvolleren Aufgaben in der IT auf und stellen so die Weichen für weiteren Erfolg in der Zukunft“, erläutert Johannes Fendt, Bereichsleiter Personal & Strategie der Hagebau-Gruppe. Die Informationstechnologie sei in Zeiten der Digitalisierung zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor auch in der Baustoffbranche geworden. Die Soltauer Abteilung „Hagebau IT“ sei daher besonders daran interessiert, weitere Produkt- und Prozess-Innovationen für die Zukunft auch durch die Ausbildung eigenen Nachwuchses zu fördern.

Ausbildung in zehn Berufen möglich

Insgesamt beschäftigt die Kooperation in Soltau sowie an den fünf Logistikstandorten in Westerkappeln, Neumünster, Herten, Schleinitz und Burgau derzeit 86 Auszubildende. Hinzu kommen noch sieben duale Studenten mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre in der Soltauer Zentrale.

Bei der Hagebau können interessierte Berufsanfänger Ausbildungen in zehn verschiedenen Berufen machen. In Soltau bietet die Kooperation neben den beiden neuen Fachinformatik-Ausbildungen sechs verschiedene kaufmännische Ausbildungen an: Kauffrau/Kaufmann für Groß- und Außenhandel, für Büromanagement, für Informatik, für Versicherungen, für Marketingkommunikation sowie Kauffrau/Kaufmann für Veranstaltungsmanagement. An den Logistikstandorten wird zudem in den Berufen Fachkraft für Lagerlogistik und Fachlagerist/in sowie ebenfalls im Beruf Kauffrau/Kaufmann für Groß- und Außenhandel ausgebildet.

Wer im kommenden Jahr eine Ausbildung bei der Hagebau machen möchte, sollte sich übrigens möglichst frühzeitig bewerben. „Im September 2016 schreiben wir wieder die Stellen für das kommende Ausbildungsjahr aus“, erläutert Carolin Möller, Ausbildungsleitung Zentrale Soltau. „Ab dem Zeitpunkt gehen bei uns auch schon die ersten Bewerbungen ein.“

Nach oben
nach oben