RM Rudolf Müller
Werksbesichtigung: Das neue Seminar kam bei den Handels-Azubis gut an. Foto: Hamberger Flooring GmbH & Co. KG/ HARO

Werksbesichtigung: Das neue Seminar kam bei den Handels-Azubis gut an. Foto: Hamberger Flooring GmbH & Co. KG/ HARO

Ausbildung
11. Juli 2018 | Artikel teilen Artikel teilen

Haro: Seminar von Azubis für Azubis

Unter dem Motto „Gemeinsam lernen für den Job“ bietet der Bodenbelagshersteller Hamberger Flooring (Marke „Haro“) ein neues Seminarformat für Auszubildende. Das Besondere: Das Angebot ist von Azubis für Azubis. Auszubildende von Haro geben ihr Wissen an die Azubis der Handelspartner weiter.

In mehr als 200 Seminaren schult die Hamberger-Akademie jedes Jahr mehr 3.000 Mitarbeiter von Kunden und eigene Beschäftigte. Jetzt ist ein neues Seminarformat hinzugekommen, das die Akademie gemeinsam mit der Hamberger-Personalentwicklung konzipiert hat und das sich speziell an Azubis von Haro-Kunden wendet. Kürzlich wurde es zum ersten Mal durchgeführt.

Im Rahmen des eineinhalbtägigen Workshops präsentierten die Haro-Azubis ihr Unternehmen und ihre Ausbildung und vermittelten gemeinsam mit den Schulungsreferenten der Akademie Einblicke in das Produkt- und Serviceangebot des Parkettherstellers. Die Veranstaltung umfasste Intensiv-Seminare im Schulungsraum, eine Werksbesichtigung und ein attraktives Rahmenprogramm, das viele Möglichkeiten zum Austausch zwischen den Teilnehmern bot – zum Beispiel beim gemeinsamen Bogenschießen.

Das neue Angebot kam bei den Handels-Azubis gut an. Diese äußerten sich über den Feedbackbogen sehr positiv zu dem neuen Format. Für 2019 ist bereits eine Fortsetzung des Seminars von Azubis für Azubis geplant.

Enge Beziehung zum Handel

„Wir wollen auf diesem Weg schon frühzeitig eine enge und persönliche Beziehung zu den Mitarbeitern unserer Kunden aufbauen und damit auch signalisieren, dass eine solide Aus-, Fort- und Weiterbildung essenziell wichtig für den langfristigen und nachhaltigen Unternehmenserfolg unserer Kunden ist“, erläutert Akademie-Leiter Bernd Reuß die Idee hinter dem Seminar. „Mit qualitativ hochwertigen Produkten kann heute jeder gut aufgestellte Handelspartner punkten, qualitativ gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter zur eigenen Mannschaft zählen zu dürfen ist hingegen heute keine Selbstverständlichkeit mehr.“

nach oben