RM Rudolf Müller
Energieberater erhalten für die Teilnahme an ausgewählten Knauf-Webinaren Fortbildungspunkte.  Foto: Knauf

Energieberater erhalten für die Teilnahme an ausgewählten Knauf-Webinaren Fortbildungspunkte.  Foto: Knauf

Ausbildung
10. Juli 2023 | Artikel teilen Artikel teilen

Seminare für Energieeffizienz-Experten

Energieeffizienz-Experten, die berechtigt sind Energieausweise auszustellen, müssen bestimmte Qualifikationen erfüllen. Dazu gehört eine regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen. Die Knauf-Akademie bietet dazu jetzt Online-Seminare an, für die von der Deutschen Energie-Agentur Fortbildungspunkte vergeben werden.

Um Gebäudeenergieausweise auszustellen oder Bauherren beim energieeffizienten Bauen und Sanieren zu beraten, ist eine nachgewiesene Qualifikation für Energieberater notwendig. Das gilt besonders dann, wenn es darum geht, Fördermaßnahmen für effiziente Bauvorhaben in Anspruch zu nehmen. In der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes sind entsprechend qualifizierte Energieberater gelistet.

Zur Sicherstellung der hohen Qualität gehört auch eine regelmäßige fachliche Weiterbildung. Der Fortbildungskalender der Deutschen Energie-Agentur (dena) listet Maßnahmen auf, für die Fortbildungspunkte vergeben werden. Neu dabei sind auch vier Online-Seminare der Knauf-Akademie. Da der Trockenbauspezialist Knauf auch Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) herstellt, verfügt er über das notwendige fachliche Know-how.

Vier Webinare für Energieberater

Neben Fachwissen im Bereich Energieeffizienz werden aus dem aktuellen Programm der Knauf-Akademie vier Seminare als Weiterbildungsmaßname für Energieberater angerechnet. Dabei handelt es sich um Webinare, an denen interessierte Energieberater bequem vom Büro oder Homeoffice aus teilnehmen können.

Bei den angesprochenen vier Weiterbildungen handelt es sich um die Webinare „Grundlagen WDVS“ (nächster Termin: 21.09.2023), „Schimmel vermeiden und sanieren“ (05.10.2023), „Algen an Fassaden erkennen und vermeiden“ (16.11.2023) und „WDVS Brandschutz“ (14.12.2023). Die Weiterbildungen werden für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit einer Unterrichtseinheit (Wohngebäude), einer Unterrichtseinheit (Nichtwohngebäude) und einer Unterrichtseinheit (Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)) angerechnet.

Die Übersicht mit allen Terminen sowie die direkte Anmeldemöglichkeit gibt es auf der Website www.knauf-akademie.de. Die Teilnahme an den Online-Seminaren ist kostenlos.


 

EFiB: Was machen Energie-Fachberater im Baustoff-Fachhandel?

Im modernen Baustoff-Fachhandel sind durchschnittlich ein Drittel der Kunden keine Profikunden, sondern private Bauherren, die ihren Altbau energetisch modernisieren wollen...

mehr »
 

Energieausweise im GEG

Bereits die Novelle der Energieeinsparverordnung von 2014 hat die Position des Energieausweises deutlich gestärkt. Doch die EnEV ist Geschichte. Was...

mehr »
 

Was ist der Primärenergiebedarf bei Gebäuden?

Bis 2050 soll der Primärenergiebedarf von Gebäuden um 80 % gegenüber 2008 sinken. So steht es zumindest im Klimaschutzplan der...

mehr »
Nach oben
nach oben