RM Rudolf Müller
Die meisten Neulinge beginnen ihre Ausbildung in der Hagebau-Zentrale Soltau.  Foto: hagebau

Die meisten Neulinge beginnen ihre Ausbildung in der Hagebau-Zentrale Soltau.  Foto: hagebau

Ausbildung
15. August 2022 | Artikel teilen Artikel teilen

Kooperationen als Ausbilder

Der August ist im deutschen Baustoffhandel die Zeit für neuen Nachwuchs. Wie jedes Jahr begannen auch bei den beiden großen Baustoffhandelskooperationen wieder zahlreiche junge Menschen ihre Ausbildung. Die Hagebau begrüßte diesmal gleich 26 neue Azubis, bei der Eurobaustoff in Bad Nauheim waren es sieben. Anfang September werden am Eurobaustoff-Standort in Karlsruhe noch weitere neue Azubis erwartet.

Bei der Hagebau haben 18 Auszubildende und drei duale Studenten ihre Ausbildung direkt in der Soltauer Zentrale begonnen. Drei weitere neue Azubis sind künftig an den Logistikstandorten der Kooperation tätig, und zwei werden ihr berufliches Handwerk bei der Hagebau Connect in Hamburg erlernen, die sich um die E-Commerce-Aktivitäten des Hagebau-Einzelhandels kümmert.

24 Absolventen übernommen

Diese fünf Azubis sind neu beim „Baustoff-Mann“ in Oberhausen. Foto: Der Baustoff-Mann

Diese fünf Azubis sind neu beim „Baustoff-Mann“ in Oberhausen. Foto: Der Baustoff-Mann

Die 26 Neulinge machen ihre Ausbildung in sieben unterschiedlichen Berufszweigen. Die drei dualen Studenten belegen die Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. Insgesamt sind in der Hagebau-Gruppe damit nun 30 Auszubildende und drei duale Studenten tätig – in Soltau, in Hamburg und an fünf von sechs Logistikstandorten im gesamten Bundesgebiet.

Neben den Neueinsteigern haben dieses Jahr auch wieder zahlreiche Azubis ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Die Soltauer Zentrale hat sich entschlossen, 18 dieser Absolventen – 15 Auszubildende und drei duale Studenten – in ein festes Anstellungsverhältnis zu übernehmen. Sie sind zukünftig in der KG, im Versicherungsdienst und in der IT tätig.

Auch an den Logistikstandorten der Kooperation führen drei Absolventen ihre berufliche Zukunft bei der Hagebau fort. Die Hagebau Connect schließlich übernimmt zwei Auszubildende und einen dualen Studenten. Insgesamt freut sich die Kooperation also über 24 neue Mitarbeiter.

Natürlich stellen nicht nur die Kooperationen Azubis ein, sondern auch ihre Gesellschafter. Stellvertretend für die vielen hundert Handelsunternehmen zeigen wir an dieser Stelle ein Foto, das uns der Hagebau-Gesellschafter „Der Baustoff-Mann Schneider KG“ geschickt hat. Es zeigt die fünf neuen Azubis, die am 1. August ihre Ausbildung bei dem Oberhausener Baustoff-Fachhandel begonnen haben.

Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.n.r.) Niklas Buchloh, Mevlana-Moritz Toz (beide Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement), Leon Grunewald (Fachkraft für Lagerlogistik), Malik Kienert (Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement) sowie Pascal Dzeljic (Fachkraft für Lagerlogistik).

Eurobaustoff-Standort Bad Nauheim

In Bad Nauheim begrüßten Geschäftsführer Hartmut Möller (r.) und die Personalreferentinnen Carina Mündel und Nadja Kirchner (hinten links) die neuen Auszubildenden.

In Bad Nauheim begrüßten Geschäftsführer Hartmut Möller (r.) und die Personalreferentinnen Carina Mündel und Nadja Kirchner (hinten links) die neuen Auszubildenden.

Bei der Eurobaustoff begannen im August zunächst die neuen Azubis des Kooperationsstandorts Bad Nauheim ihre Ausbildung. Komplettiert wird der Jahrgang 2022 aber erst Anfang September, wenn auch für die Neulinge am Standort Karlsruhe der Berufsalltag beginnt.

Am Dienstleistungscampus in Bad Nauheim konnte die Kooperation dieses Jahr sieben neue Azubis begrüßen. Im Einzelnen handelt es sich um zwei angehende Kaufleute für Groß-und Außenhandelsmanagement, zwei Kaufleute für Büromanagement sowie zwei dual Studierende mit dem Schwerpunkt „Mittelstandsmanagement“.

„Eurobaustoff steht dafür, Karriere machen zu können“, sagte Geschäftsführer Hartmut Möller beim Willkommenstag für die Neueinsteiger. „Gerade junge Menschen haben ihren Weg bei uns in unterschiedlichsten Funktionen gefunden und umso mehr freuen wir uns, wenn wir die neue Generation für viele Berufsbilder und die erfolgsversprechende Branche begeistern können.“ Möller unterstrich aber zugleich, dass eine erfolgreiche Berufskarriere Engagement voraussetze. „Die Eurobaustoff ist keine Einbahnstraße, und daher möchte ich herzlich dazu einladen, sich innerhalb der Kooperation in den vielen Leistungsbereichen einzubringen.“

Die diesjährig neu eingeführte „Schnitzeljagd“ war eine Idee der Auszubildenden aus dem zweiten und dritten Jahr, um den Neuankömmlingen den Weg durch das Labyrinth der Kooperationszentrale zwischen Neu- und Bestandsgebäude zu erleichtern. Die erfahrenen Auszubildenden stellten den Neulingen nach der gemeinsam verbrachten Mittagspause zudem die verschiedenen Bereiche der Kooperation und die relevanten IT-Themen vor.


 

Neuer Beruf: Kaufleute im E-Commerce

Auch die Baustoffbranche kann sich der Digitalisierung der Gesellschaft nicht entziehen. Immer mehr Baustoff-Fachhändler ergänzen ihr stationäres Geschäft durch Online-Shops....

mehr »
 

Neuordnung der Großhandelsausbildung

Die bisherigen Kaufleute im Groß- und Außenhandel heißen künftig „Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement“. Doch das ist nicht die einzige...

mehr »
 

Studie: Ansehen dualer Ausbildungsberufe

Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat erste Ergebnisse einer Studie zum Image von dualen Ausbildungsberufen in Deutschland veröffentlicht. Sie offenbart zum...

mehr »
Nach oben
nach oben