RM Rudolf Müller
Die Allianz für Aus- und Weiterbildung startet erneut den Sommer der Berufsausbildung.  Foto: Pixabay

Die Allianz für Aus- und Weiterbildung startet erneut den Sommer der Berufsausbildung.  Foto: Pixabay

Ausbildung
09. Mai 2022 | Artikel teilen Artikel teilen

Sommer der Berufsausbildung

Die Partner der „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ starten in diesem Jahr erneut den „Sommer der Berufsausbildung“. In zahlreichen Veranstaltungen auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene geht es von Mai bis Oktober um Themen rund um die Berufsorientierung und die duale Ausbildung. Die Kampagne richtet sich an Jugendliche, Eltern und Betriebe.

„Gemeinsam wollen wir mit dem Sommer der Berufsbildung jungen Menschen Lust auf Ausbildung machen und ihnen helfen, ein für sie passendes Angebot zu finden“, erläutert Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. „Wir brauchen eine viel intensivere Berufsberatung, und wir müssen auf allen Ebenen für die duale Ausbildung werben. Die Allianz ist dafür eine gute Basis.“

Premiere 2021

Der „Sommer der Berufsausbildung“ fand 2021 erstmals statt und war nach Angaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz mit über 800 Veranstaltungen und großer Resonanz in den sozialen Netzwerken sehr erfolgreich. „Für noch Unentschlossene und Ausbildungsplatzsuchende bietet der Sommer der Berufsausbildung mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten umfassende Informationsmöglichkeiten, um die Vielfalt der Berufswelt und die damit verbundenen Karriereperspektiven zu entdecken“, erläutert Karin Prien, Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein. Eine Übersicht über die diesjährigen bundesweiten Veranstaltungen gibt es hier.

Die Veranstaltungsreihe wird von der 2019 geschmiedeten Allianz für Aus- und Weiterbildung getragen. Dabei handelt es sich um ein breites Bündnis von rund 20 Partnern – darunter Verbände, Ministerien, Gewerkschaften und Arbeitgeber. Alle zusammen setzen sich dafür ein, junge Erwachsene und Ausbildungsbetriebe zusammenzubringen, damit möglichst viele junge Menschen im Jahr 2022 eine Ausbildung in einer der mehr als 323 dual zu erlernenden Ausbildungsberufe beginnen. Mit der Aktion soll sowohl für das Erfolgsmodell der dualen Ausbildung auch für die vielfältigen Unterstützungsangebote geworben werden.

Werbung für die duale Ausbildung

„Junge Menschen für eine Ausbildung zu begeistern, ist Ziel des Sommers der Berufsausbildung“, sagt auch Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales. „Ich bin froh, dass das nach den langen Corona-Monaten jetzt wieder vor Ort in den Schulen und auf Messen mit Beratungsgesprächen durch die Arbeitsagenturen sowie Jugendberufsagenturen möglich ist. Mit dem Sommer der Ausbildung wollen wir den Schülern auch ermöglichen, durch Schülerpraktika möglichst früh Praxisluft zu schnuppern und die eigenen Stärken und Fähigkeiten im Betrieb zu erleben.“

Auf die aktuelle Situation am deutschen Ausbildungsmarkt weist Detlef Scheele hin, Vorsitzender des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit: „Zum Start in den Sommer der Berufsausbildung melden Arbeitgeber bundesweit zwar wieder deutlich mehr Ausbildungsstellen; aber die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber geht weiter zurück. Deshalb braucht es abgestimmte Initiativen der Allianz für Aus- und Weiterbildung. Nach den schwierigen Pandemiejahren kommt es jetzt besonders darauf an, dass kein Jugendlicher am Übergang von der Schule in den Beruf verlorengeht.“

Friedemann Schmidt, Präsident des Bundesverbandes der Freien Berufe (BFB), gibt sich optimistisch: „Wir sind zuversichtlich, dass wir die Erfolgsgeschichte des Sommers der Berufsausbildung nach einem Plus an Neuverträgen zum 30. September 2021 in diesem Jahr zusammen fortschreiben werden. Mit den thematischen Schwerpunkten ‚Berufsorientierung‘, ‚Attraktivität der Ausbildung‘, ‚Vielfalt in der beruflichen Bildung‘ und ‚Nachvermittlung‘ sind die richtigen Handlungsfelder zur Stärkung der beruflichen Bildung festgelegt.“

Nach oben
nach oben