RM Rudolf Müller
Alferentry Max bietet sich für großflächige Eingänge an.  Alle Fotos: Alferpro

Alferentry Max bietet sich für großflächige Eingänge an.  Alle Fotos: Alferpro

Produkte
24. März 2022 | Artikel teilen Artikel teilen

Robuste Mattensysteme

Der Fliesenzubehörhersteller Alferpro hat sein Sortiment um flexibel einsetzbare Eingangsmatten erweitert. Die „Alferentry“-Matten sind in drei Varianten und verschiedenen Farben erhältlich. Die in Deutschland hergestellten Produkte werden ausschließlich über den Baustoff- und Fliesenfachhandel vertrieben.

Der Eingangsbereich ist die Visitenkarte eines Gebäudes – im privaten Wohnhaus ebenso wie in Geschäften, Bürobauten oder Besucherzentren. Mit den neuen Mattensystemen der Marke Alferentry lassen sich großflächige und architektonisch anspruchsvolle Eingänge ebenso realisieren wie Sauberlaufzonen im Inneren eines Hauses.

Für Innen- und Außenbereiche

Die Basic-Variante im Entree eines Wohnhauses.

Die Basic-Variante im Entree eines Wohnhauses.

Die Eingangsmatten sind in drei Ausführungen erhältlich, die allesamt sowohl im Innen- als auch im Außenbereich einsetzbar sind. Sie verfügen über Kratzleisten aus verwindungssteifen Aluminium-Profilen sowie Bürstenleisten aus dem robustem Kunststoff Polyamid 6 („Perlon“). Das Oberflächenmaterial der Schmutzfangstreifen (Rips) besteht aus UV-beständigem Polypropylen, das rutschhemmend gemäß Klasse R11 nach DIN 51130 ist.
Der unterseitig an den Eingangsmatten aufgeklebte PE-Schaum sorgt für ein geräuscharmes Begehen und eine optimale Auflagefläche. Die Verbindung der einzelnen Elemente erfolgt über Stahlseile. Für alle Varianten sind Rips in den Farben Anthrazit, Hellgrau, Blau meliert oder Beige meliert erhältlich. Die Bürsten-Profile gibt es in Schwarz oder Grau, die Bürsten-Leisten in Schwarz, Grau oder Blau und das Gummi-Profil in Schwarz.
Die Reinigung der Matten ist denkbar einfach: Mit einem Staubsauger mit hoher Saugleistung lassen sich normale Verschmutzungen problemlos beseitigen. Bei starker Verschmutzung sollten zunächst der im Mattenbett aufgefangene Schmutz entfernt und dann die Matten gereinigt werden. Bei extremer Verschmutzung hilft ein Hochdruckreiniger. Sind einige oder viele Rips-Streifen stark verschmutzt, zum Beispiel durch Kaugummis oder Brandflecken, können diese einzeln ausgetauscht werden, die Unterkonstruktion der Aluminium-Profile bleibt bestehen.

Drei Ausführungen

Die Compact-Matten sind besonders belastbar.

Die Compact-Matten sind besonders belastbar.

Die Variante „Basic“ ist das preiswerte Einstiegsprodukt. Die Aluminium-Profile dieser Variante sind in verschiedenen Höhen erhältlich: 10, 13, 17, 22 und 27 mm. Die Matten sind zudem in jeder gewünschten Breite und Tiefe produzierbar. Es stehen verschiedene Einlagemöglichkeiten zur Auswahl, die untereinander kombiniert werden können.
„Alferentry Compact“ ist eine besonders belastbare Variante, gut geeignet für hohe Beanspruchung und Lauffrequenz sowie befahrbar mit Hub- und Transportwagen. Die Wandstärken der Aluminium-Profile betragen hier 2,5 mm und sind damit mehr als doppelt so dick als bei der Basic-Variante.

Alferentry Max schließlich bietet sich mit seinen breiten Bürsten-Profilen für großflächige und architektonisch anspruchsvolle Eingänge an. Die besonders breiten Rips-Auflagen sorgen nach Herstellerangaben für eine optimale Schmutzaufnahme. Die Max-Variante ist 22 mm hoch und in jeder Breite und Tiefe lieferbar.

Alle Alferentry-Eingangsmatten können optional auch mit einem Rahmen in Edelstahl V2A oder Aluminium geliefert werden. Die Höhe des Rahmens wird automatisch auf Basis der gewählten Einlage ermittelt.

Nach oben
nach oben