
Das System erlaubt den Ausgleich von Höhendifferenzen ohne zusätzliches Werkzeug. Fotos: Ardex
Nivelliersystem für die Fliesenverlegung
Ardex hat sein Zubehör für die Fliesenverlegung erweitert. Der Hersteller bauchemischer Spezialbaustoffe hat ein zeitsparendes Nivelliersystem auf den Markt gebracht, mit dem sich Höhendifferenzen zwischen benachbarten Fliesen in drei Schritten ausgleichen lassen. Das erleichtert die Arbeit – insbesondere bei der anspruchsvollen Verlegung von Großformatfliesen.
Das Nivelliersystem eignet sich für die Verlegung von Keramikfliesen oder Natursteinplatten und lässt sich sowohl im Innen- als auch im Außenbereich anwenden. Es besteht aus speziellen Gewindelaschen und dazu passenden Drehknöpfen mit Schnellarretierung (hellgrün). Für die Drehknöpfe gibt es auch Unterlegscheiben.
Mit den genannten Zubehörartikeln lassen sich Unebenheiten bei der Fliesenverlegung schnell und einfach beseitigen – ohne weiteres Werkzeug und auch bei großformatigen Belägen. „Großformatige Fliesen sind nach wie vor im Trend, aber die Verlegung ist anspruchsvoll“, erläutert Ardex-Produktmanager Rayc Wulst. „Mit dem neuen kleinen ‚Helfer‘ unterstützen wir Verarbeiter dabei, diese Beläge absolut eben und mit einheitlichem Fugenbild zu verlegen, auf Böden ebenso wie an Wänden.“
Drei Arbeitsschritte

Neben Gewindelaschen und Drehknöpfen (grün) gehören auch Unterlegscheiben zum System.
Der Hersteller Ardex aus Witten bezeichnet die neue Nivellierhilfe als „eines der schnellsten Systeme auf dem Markt.“ Grund dafür: Es sind nur drei Arbeitsschritte notwendig. Nach dem Einsetzen der Gewindelasche in das frische Kleberbett wird die Fliese verlegt. Dann schiebt man den griffigen Drehknopf über die Gewindelasche. Diese rastet dabei hörbar ein. Nach wenigen weiteren Umdrehungen sind die Beläge nivelliert.
Als letzter Schritt werden die Drehköpfe nach dem Aushärten des Klebers einfach abgeschlagen. „Hierbei haben wir im Sinne der Nachhaltigkeit dafür gesorgt, dass sowohl der Drehknopf als auch die Gewindestäbe wiederverwendet werden können“, fügt Rayc Wulst hinzu. Dazu reicht ein leichter Druck auf die Schnellarretierung, und die im Drehknopf verbleibenden Gewindestäbe werden freigegeben. Diese eignen sich als Abstandshalter für die Wand- oder Sockelverlegung.
Bei der Verarbeitung empfindlicher Fliesen oder Natursteinplatten verhindern die zum System gehörenden Unterlegscheiben, dass es zu Kratzern oder Beschädigungen auf der Belagsoberfläche kommt. Dank unterschiedlicher Gewindelaschen lässt sich das Nivelliersystem auch für dickere Keramikfliesen oder Natursteine einsetzen (bis zu 2 cm).