RM Rudolf Müller
Birco-pur-Rinnen verfügen über ein Filtersystem zur dezentralen Niederschlagswasserreinigung. Foto: Birco

Birco-pur-Rinnen verfügen über ein Filtersystem zur dezentralen Niederschlagswasserreinigung. Foto: Birco

Produkte
22. Februar 2021 | Artikel teilen Artikel teilen

Dezentrale Reinigung und Versickerung

Herkömmliche Entwässerungsrinnen sind dafür da, Regenwasser aufzunehmen und abzuleiten. Das System Birco-pur kann mehr: Es reinigt die Niederschläge direkt vor Ort. Mit der Ergänzung Birco-pur direct hat der Kunde zusätzlich auch noch die Option einer gedrosselten Direktversickerung durch die Rinnenunterseite.

Die Betonrinnen des Entwässerungsspezialisten Birco aus Baden-Baden kommen bei Kommunen, Gewerbebetrieben und in der Industrie mit Rinnensträngen von bis zu mehreren 100 m Länge zum Einsatz. Das integrierte, modulare Filtersystem reinigt Regenwasser von Stoffen aus Abrieb, Verbrennung und Auswaschung. Dabei können mindestens 20 m2 vollversiegelte Fläche je Laufmeter angeschlossen werden.

Option der Direktversickerung

Bei der Variante „Birco-pur direct“ ermöglichen anpassbare Bohrungen eine gedrosselte Versickerung des gereinigten Wassers durch die Rinnenunterseite. Grafik: Birco

Bei der Variante „Birco-pur direct“ ermöglichen anpassbare Bohrungen eine gedrosselte Versickerung des gereinigten Wassers durch die Rinnenunterseite. Grafik: Birco

Mit der Ergänzung Birco-pur direct besteht zudem die Option der Direktversickerung. Durch anpassbare, vertikale Bohrungen in der Rinnenunterseite kann der Regen unmittelbar vor Ort versickern. Die Lösung ermöglicht also eine platzsparende Einleitung von zuvor gereinigten Niederschlägen ins Grundwasser. Anzahl und Durchmesser der Bohröffnungen lassen sich je nach Bedarf werkseitig anpassen. Alternativ ist auch eine direkte Anbindung an unterirdische Rigolen möglich, beispielsweise an den Birco-Rigolentunnel von Storm-Tech.

Nach Herstellerangaben bieten die Rinnen auch bei Starkregen eine hohe, rückstaufreie Entwässerungsleistung. Darüber hinaus sind sie mit einer 4-mm-Massivstahlzarge sowie einer Aufschwemmsicherung ausgestattet und je nach Bedarf in den Belastungsklassen A 15 bis F 900 verfügbar. Die vorliegende DIBt-Zulassung mit der Nummer Z-84.2-10 ermöglicht zudem einen Einbau ohne gesonderte Prüfungen.

In der Variante Birco-pur Readyset wird das Rinnensystem sogar komplett vormontiert zur direkten Verlegung geliefert. Dadurch entfällt der Zusammenbau auf der Baustelle. Dort werden die Rinnen einfach mit Verlegehilfen auf dem Fundament platziert, anschließend können sofort die Arbeiten am Belag beginnen. Nach Herstellerangaben halbiert sich durch die Readyset-Variante auch der Platzbedarf für Transport und Lagerung.

Praxiseinsatz Einkaufszentrum

Die Rinnenvariante mit zusätzlicher Direktversickerung kam zuletzt beispielsweise für die Parkflächen eines neuen Einkaufszentrums im baden-württembergischen Nonnenweier (Gemeinde Schwanau) zum Einsatz. Dort wurden 77 m Birco-pur-direct-Rinnen mit jeweils zwei Öffnungen pro Meter verbaut. Die vorliegende DIBt-Zulassung war ein wesentlicher Verkaufsfaktor. Zu den weiteren Produktvorteilen zählt, dass beim Einbau keine separate Stahlbetonummantelung notwendig ist, da der Rinnenkörper ja selbst bereits aus stabilem Beton besteht.

Nach oben
nach oben