Dämmt vergilbter PU-Schaum?
Rund 80 % der Fensterfugen werden in Deutschland mit PU-Schaum gedämmt. Damit die Fugen anschließend richtig dicht sind, müssen noch weitere Arbeitsschritte folgen. Nicht immer führen die Monteure diese Arbeiten sofort aus. In der Folge vergilbt der lichtempfindliche PU-Schaum, wird spröde und ist leicht abzukratzen. Das wirft die Frage auf, ob er so noch seine Dämmfunktion erfüllen kann.
Mit PU-Schaum gedämmte Fensterfugen erfüllen die gesetzlichen und DIN-rechtlichen Anforderungen erst nach einer fachgerechten Abdichtung. Die wichtigsten Schlagworte heißen hier: innen dichter als außen, dampfdiffusionsoffen und schlagregendicht. Die Abdichtung ist nicht zuletzt auch wichtig, um den PU-Schaum vor Sonneneinstrahlung zu schützen. Er sollte zumindest nicht längere Zeit der Strahlung ausgesetzt sein, weil er sonst tatsächlich irgendwann seine Dämmwirkung verliert.