
Der Profilberater bietet schnelle Hilfe – unterwegs oder beim Kundengespräch im Verkauf. Bild: Danogips
Digitaler Trockenbau-Profilberater
Zwischenwände und Vorsatzschalen aus Gipsplatten benötigen eine aussteifende Unterkonstruktion, die man mit Trockenbauprofilen erstellt. Der neue digitale Profilberater von Danogips erleichtert die Planung.
Der „Dano Profilberater“ eignet sich für Trockenbaukonstruktionen mit Metall-Unterkonstruktion. Bei dem Tool reichen wenige Klicks, um in Erfahrung zu bringen, wie sich Einfach- und Doppelständerwände beziehungsweise Vorsatzschalen bei einer vorgegebenen Wandhöhe fachgerecht bauen lassen. Es handelt sich um ein praktisches Werkzeug für alle, die schnelle Hilfe beim Thema Wandhöhen benötigen – unterwegs oder beim Kundengespräch im Verkauf. Das Tool ist kostenlos auf der Danogips-Website zu finden (hier).
Um eine bestimmte Wandhöhe zu erreichen, sind diverse Parameter für den Aufbau der Trockenbauwand einzuhalten. Welches CW-Profil muss verbaut werden? Welche Achsabstände sind einzuhalten, und wie beplanke ich die Wand richtig? All das beantwortet die neue Progressive Web App (PWA) ab einer Wandhöhe von 2,70 m bis 12 m.
Die browserbasierte Webanwendung wird per URL aufgerufen und funktioniert sowohl auf dem Desktop als auch auf mobilen Endgeräten. Wenn der Kunde die App auf dem Smartphone, Tablet oder traditionellem Computer speichert, erscheint ein App-Icon auf dem Bildschirm. Nach einmaliger Online-Nutzung ist der Profilberater dann auch offline aufrufbar. Hierzu wird lediglich eine Verknüpfung mit der entsprechenden URL angelegt. Der Kunde braucht sich also keine komplette App herunterzuladen.
Der Hersteller Danogips ist ein Komplettanbieter für den trockenen Innenausbau mit Wurzeln in Dänemark und vertreibt seine Produkte ausschließlich über den Baustoff-Fachhandel. Das Unternehmen ist zwar seit Anfang der 1990er-Jahre Teil der Knauf-Gruppe, agiert aber eigenständig am Markt. Der Anbieter steht für freie Komponentenwahl und offene Trockenbausysteme, was sich auch im Firmenslogan „Freiheit für den Trockenbau“ widerspiegelt.