
Das Produkt wird auf die Tragschicht aufgebracht und per Wasser-Sprühnebel aktiviert. Foto: tubag
Drainagemörtel ohne Anmischen
Mit der „Easy-Bettung reaktiv“ betritt Tubag Neuland bei der Verlegung von Pflaster- und Plattenbelägen. Nach Angaben des Herstellers handelt es sich um den ersten drainfähigen Bettungsmörtel überhaupt, den man direkt aus dem Sack auf die Tragschicht aufbringt. Man muss ihn also nicht vorher anmischen.
„Die Profis im Garten- und Landschaftsbau profitieren gleich mehrfach von unserer Easy-Bettung“, erläutert Georg Zimmermann. „Weil auf das bisher übliche Anmischen verzichtet werden kann und somit ein kompletter Arbeitsgang wegfällt, steigt die Flächenleistung pro Mitarbeiter an. Oder andersherum ausgedrückt: Projekte können mit weniger Personaleinsatz als bisher umgesetzt werden. Das bietet den Unternehmen ganz neue Möglichkeiten bei der Planung, Kalkulation und vor allem auch der Ausführung ihrer Aufträge.“ Zimmermann ist Produktmanager für Garten-, Landschafts- und Straßenbau bei der Sievert SE. „Tubag“ ist die Sievert-Premiummarke für den Garten-, Landschafts- und Straßenbau.
Ausschütten – nivellieren – sprühen

Die Easy-Bettung reaktiv ist im 18-Kilo-Gebinde erhältlich. Foto: tubag
Der neue Drainagemörtel macht die Verlegung von Pflaster- oder Plattenbelägen auf drainfähigen Bettungsmörtel ein gutes Stück leichter: einfach den 18-Kilo-Sack öffnen und den Inhalt direkt auf die vorbereitete ungebundene Tragschicht schütten. Nach der höhengerechten Ausnivellierung wird die Easy-Bettung kurz mit Hilfe eines Wasser-Sprühnebels aktiviert.
Um den Haftverbund zwischen Belag und Bettungsmörtel zu optimieren, werden die Platten oder Pflastersteine vor dem Verlegen an der Unterseite mit der Haftschlämme TNH flex von Tubag beschichtet. Das geschieht entweder mithilfe einer Zahnkelle oder per Eintauchen. Nach dem hammerfesten Einbringen der Platten oder Steine wird der Belag komplett satt gewässert.
Seinen innovativen Fertigmörtel hat der Hersteller zum Patent angemeldet. Möglich wurde die Produktentwicklung durch die so genannte Easy-Lay-Technologie (ELT), die auf einer völlig neuen Mörtel- und Bindemittelrezeptur basiert. „Die neuartige Easy-Lay-Bindemitteltechnologie verfügt über spezielle Leichtzuschläge, die das Saugverhalten so begünstigen, dass die Easy-Bettung komplett über das Wasser aktiviert wird, das über die Fugen eintritt“, erklärt Endrit Imeri, Entwicklungstechniker Mineralische Mörtelsysteme bei Sievert Baustoffe. Damit das in der Praxis sicher funktioniert, müssen die Fugen mindestens 5 mm breit sein, und beim Verlegen von Platten darf die kurze Kantenlänge höchstens 80 cm betragen.
Die Ruhezeit nach dem Wässern des Belages beträgt 36 Stunden. Das bedeutet: Nicht einmal zwei Tage nach der Erstellung der Flächen können die Fugen mit den üblichen Fugenmörteln aus dem Tubag-Programm geschlossen werden. Wirtschaftlich ist der neue Bettungsmörtel nicht nur wegen der Zeitersparnis beim Einbau, sondern auch wegen seiner hohen Ergiebigkeit. Nach Tubag-Angaben punktet die Easy-Bettung gegenüber konventionellen Bettungsmörteln mit einem etwa 25 % niedrigeren Materialverbrauch.