RM Rudolf Müller
Die Bahnoberfläche besteht aus einer weiß eingefärbten Schiefer-Streuschicht.  Foto: Soprema

Die Bahnoberfläche besteht aus einer weiß eingefärbten Schiefer-Streuschicht.  Foto: Soprema

Produkte
24. März 2021 | Artikel teilen Artikel teilen

Ziemlich coole Flachdachbahn

Der Abdichtungsspezialist Soprema hat eine Elastomerbitumenbahn fürs Flachdach entwickelt, die Sonnenlicht effektiv zurückstrahlt und dadurch stets relativ kühl bleibt. Dadurch wird im Gebäude weniger Energie für die Klimatisierung benötigt, und es wird weniger Wärme an die Umgebung abgegeben. Die Bahn verfügt zudem über eine Oberflächenbeschichtung, die zur Stickoxid-Reduktion in der Außenluft beiträgt.

Die Bitumenbahn „Vapro alpino“ reflektiert dank ihrer hellen Oberfläche das Sonnenlicht sehr gut. Bei starkem Sonnenschein strahlt die Bahn das Licht zurück und erwärmt sich weniger. Damit bleibt die ganze Dachfläche kühler, sodass im darunter liegenden Gebäude weniger Energie für die Klimatisierung benötigt wird.

Zudem verringern helle Dachflächen den urbanen Hitzeinsel-Effekt. Denn während dunkler Beton, Asphalt oder eben auch schwarze Bitumenbahnen die Sonnenwärme lange speichern, tragen kühlere Dächer dazu bei, dass Städte sich tagsüber weniger aufheizen und nachts besser abkühlen.

Nach Angaben von Soprema erreicht die Bahn einen SRI-Wert (Solar Reflectance Index) von über 50. Zur Erläuterung: Der SRI-Wert beziffert die relative Temperatur einer Oberfläche in Bezug auf eine weiße Standardoberfläche (SRI = 100) und eine schwarze Standardoberfläche (SRI = 0).

Beschieferte Elastomerbitumenbahn

Die „Vapro alpino“ in einem typischen Flachdach-Systemaufbau. Foto: Soprema

Die „Vapro alpino“ in einem typischen Flachdach-Systemaufbau. Foto: Soprema

Das Produkt gehört zu den so genannten Elastomerbitumenbahnen, die Trägerschichten der Bahn bestehen also aus Polymerbitumen. Darunter versteht man Bitumen, das durch die Zugabe von Kunststoffen (Polymere) modifiziert wurde und dadurch unter anderem weniger temperaturempfindlich ist. Die Bahnen vertragen also mehr Wärme als reine Bitumenbahnen. Diese Unempfindlichkeit gegen äußere Hitzeeinflüsse wird durch das hohe Reflexionsvermögen der weißen Bestreuung noch einmal verstärkt.

Die Oberfläche der Bahn besteht nämlich aus einer weiß eingefärbten Schiefer-Streuschicht. Diese ist nicht nur UV-strahlungsabweisend, sondern wirkt nach Herstellerangaben zugleich als Anti-NOx-Schicht mit photokatalytischer Wirkung. Auf diese Weise soll sie dazu beitragen, dass umweltschädliche Stickoxide in der Außenluft abgebaut und in gesundheitlich ungefährliches Nitrat umgewandelt werden.

Die Bahn ist für alle Dachneigungen geeignet, auch bei mehr als 20°, und wird im DGNB-Navigator der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen gelistet. Die Produktion erfolgt am deutschen Soprema-Standort im Westerwald. Das dortige Werk wurde von der internationalen Stiftung Solar Impulse mit dem Label „Efficient Solution“ ausgezeichnet.

Nach oben
nach oben