
Das neue Sektionaltor reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Fotos (2): Novoferm
Garagentor mit integrierter Wärmedämmung
In Zeiten von Klimawandel und hohen Energiepreisen kommt der Wärmedämmung von Bauelementen eine große Bedeutung zu. Das gilt auch für Garagen, insbesondere wenn sie in die thermische Gebäudehülle integriert sind. Novoferm hat deshalb ein besonders energieeffizientes Sektionaltor mit Torblatt in Sandwich-Bauweise entwickelt. Die stählerne Außen- und Innenschale des Garagentors werden durch einen dämmenden Hartschaumkern voneinander getrennt.
Die Bauweise des neuen „Premium-Sektionaltors Evolution“, das sich für Privatgaragen mit einer Breite bis zu 5,50 m eignet, erläutert Produktmanager André Weyer wie folgt: „Die neuen, optimierten Stahlsektionen werden ausschließlich in doppelwandiger, thermisch getrennter Sandwich-Bauweise gefertigt. In einer Stärke von 45 mm sorgen sie für eine besonders hohe Energieeffizienz und eine bis zu 17 % verbesserte Dämmung gegenüber Torlösungen mit vergleichbaren Sektionsdicken.“
Neben der Sandwich-Füllung aus Hartschaum-Dämmstoff tragen auch zusätzliche Dichtungen zwischen den einzelnen Sektionen dazu bei, dass das Sektionaltor einen deutlich verbesserten U-Wert von Up = 0,46 W/m²K erreicht. Das „p“ steht hier übrigens für „panel“ (engl. für (Tür-)Füllung).
Eine weitere Neuerung ist der einheitliche Farbverlauf in Verkehrsweiß auf der Innenseite des Tores. Dieser sorgt nach Herstellerangaben für ein harmonisches Erscheinungsbild der Torinnenseite. Die Außenfarbe des Tores ist weder auf den Profilen noch auf den Sektionsübergängen auf der Torinnenseite des Modells Evolution zu sehen.
Wahlweise lässt sich das neue Tor auch mit dem Premium-Antrieb NovoPort ausstatten, der sich durch seine seitliche Montage für besonders viele Einbausituationen eignet. In Kombination mit dem integrierten Innendrucktaster und der eingebauten LED-Beleuchtung (1,6 Watt) ermöglicht er Nutzern viel Komfort. Natürlich verfügt dieser Garagentor-Antrieb auch über bidirektionale Funktechnik. Das Tor lässt sich daher ferngesteuert mittels Handsender oder Smartphone-App steuern, und auch Informationen über die aktuelle Torposition sind jederzeit aus der Ferne abfragbar.