RM Rudolf Müller
Holzbauwände werden häufig mit Mineralwolle gefüllt.  Alle Bilder: Saint-Gobain Isover G+H AG

Holzbauwände werden häufig mit Mineralwolle gefüllt.  Alle Bilder: Saint-Gobain Isover G+H AG

Produkte
12. Juni 2023 | Artikel teilen Artikel teilen

Isover: Neue Holzbau-Broschüre

Der Holzständer- und Holzrahmenbau ist mittlerweile auch in Deutschland auf dem Vormarsch. In vielen Fällen werden die vorgefertigten Holzbauteile mit nichtbrennbaren Mineralwolle-Dämmstoffen kombiniert. Dämmstoffspezialist Isover hat nun sein umfassendes Holzbausortiment in einer neuen Broschüre zusammengefasst.

Die 24-seitige Broschüre „Holzbau: Nachhaltig dämmen mit Mineralwolle“ steht auf der zentralen Holzbau-Landingpage des Herstellers unter www.isover.de/holzbau zum kostenfreien Download bereit. Das Nachschlagewerk stellt die verschiedenen Anforderungen, Lösungen und Qualitätskriterien für die effiziente und sichere Dämmung von Dach, Fassade, Decke und Boden in Holzbauweise vor.

Glaswolle – Steinwolle – Ultimate

Die neue Broschüre informiert umfassend über das Holzbausortiment von Isover.

Die neue Broschüre informiert umfassend über das Holzbausortiment von Isover.

Die Broschüre zeigt Isover-Produkte und -Systeme auf Basis von Glaswolle, Steinwolle und der Hochleistungs-Mineralwolle „Ultimate“, die im Holzrahmen- und im Holzmassivbau sowie im Holzhybridbau zum Einsatz kommen, sowie dazu passende Luftdichtheits- und Feuchteschutzfolien aus dem „Vario“-Sortiment von Isover. Die Mineralwolle-Einleger sorgen für einen hohen Wärme-, Schall- und Brandschutz der Holzbauteile.

Mit Glaswolle oder Ultimate gedämmte Holzbauelemente lassen sich höchsteffizient im Werk vorfertigen und dann schnell und sicher auf der Baustelle zusammensetzen. Aber natürlich kann man die hochkomprimiert gelieferte Mineralwolle auch direkt vor Ort in die Holzständer einlegen. Ein großer Verarbeitungsvorteil ist dabei das geringe Gewicht des Dämmmaterials. Die Mineralwolle-Lösungen von Isover tragen zudem das Blaue-Engel-Siegel „Schützt Umwelt und Gesundheit, weil emissionsarm“ und werden unter anderen vom Sentinel-Haus-Institut im „Bauverzeichnis Gesündere Gebäude“ aufgeführt.

Die neue Broschüre zeigt in übersichtlicher Form mögliche Aufbauten für Außen- und Innenwände, Steildächer sowie Holzbalkendecken. Abgerundet wird das Nachschlagewerk von ausgewählten Referenzprojekten, anhand derer die Möglichkeiten des modernen Holzbaus anschaulich vorgestellt werden.


 

Bautrockner mit beheizter Mineralwolle

Nach Angaben des Gesamtverbands der deutschen Versicherer wurden in Deutschland allein 2019 etwa 1,1 Mio. Wasserschäden gezählt. Hinzu kommen immer...

mehr »
 

Steinwolle: Mehr als nur Wärmedämmung

Steinwolle ist hierzulande einer der am häufigsten verbauten Wärmedämmstoffe. Neben der Wärmeisolierung absorbiert das Material auch Schall und ist geradezu...

mehr »
 

Was heißt Zwischensparrendämmung?

Steildächer lassen sich in unterschiedlichen Bereichen dämmen. Für die Wärmeisolierung bieten sich eine Aufsparren-, Zwischensparren- und/oder eine Untersparrendämmung an. Über...

mehr »
Nach oben
nach oben