RM Rudolf Müller
Die großformatigen Quadro-Blöcke ermöglichen einen zügigen Wandaufbau. Foto: KLB Klimaleichtblock

Die großformatigen Quadro-Blöcke ermöglichen einen zügigen Wandaufbau. Foto: KLB Klimaleichtblock

Produkte
03. Januar 2022 | Artikel teilen Artikel teilen

Broschüren zu Leichtbeton-Mauerwerk

Zur Unterstützung einer rationellen und regelkonformen Bauplanung hat Leichtbeton-Hersteller KLB Klimaleichtblock zwei seiner Fachbroschüren neu aufgelegt. Die aktualisierte Broschüre „Eurocode 6 Kompendium“ hilft bei der Bemessung von Wandkonstruktionen aus „normalen“ Mauerwerksteinen. Ebenso aktualisiert wurde die Broschüre zu den großformatigen „Quadro“-Planelementen.

Die Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen stellt Fachplaner immer wieder vor Herausforderungen: Einerseits sollen Gebäude schnell, effizient und sicher geplant werden, andererseits sind dabei diverse Regelwerke einzuhalten – wie den „Eurocode 6“ und seine umfangreichen nationalen Anhänge.

Bereits zur Einführung der „Eurocode 6“-Norm im Jahr 2012 hat der Hersteller KLB Klimaleichtblock aus Andernach sein gleichnamiges Kompendium herausgegeben. Es dient Bauschaffenden seither als Bemessungshilfe für Mauerwerks-Konstruktionen aus Leichtbetonsteinen. Inzwischen wurden die nationalen Anhänge jedoch in vielen Punkten angepasst, was eine grundlegende Überarbeitung notwendig machte.

Aktualisiertes Eurocode-Kompendium

Unter www.klb-klimaleichtblock.de (Rubrik: Downloads) stehen die Broschüren zum kostenlosen Download bereit.

Unter www.klb-klimaleichtblock.de (Rubrik: Downloads) stehen die Broschüren zum kostenlosen Download bereit.

In die 52-seitige Neuauflage des Eurocode-6-Kompendiums sind zudem jüngste Erfahrungswerte aus der Praxis eingeflossen: So berücksichtigt die Infoschrift auch fundierte Hinweise von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Carl-Alexander Graubner (Ingenieurgesellschaft BUNG Planen und Beraten, München). Im Fokus steht dabei die Frage, wie die statische Bemessung von Konstruktionen aus Leichtbeton-Mauerwerk wirtschaftlich und unkompliziert anhand vereinfachter Berechnungsmethoden gemäß Normteil 3 (DIN EN 1996-3/NA) erfolgen kann.

Um ein Bauprojekt möglichst wirtschaftlich zu gestalten, spielen neben rechnerischen Grundlagen auch die eingesetzten Wandbaustoffe eine wichtige Rolle. Seit einigen Jahren hat KLB die großformatigen Quadro-Planblöcke im Sortiment, die vor allem im Wohnungsbau große Baufortschritte in kurzer Zeit ermöglichen. Für ihre Verarbeitung werden dank moderner Versetztechnik lediglich zwei Personen benötigt. Vier Planelemente ergeben bereits einen Quadratmeter Außenwand. In der neu aufgelegten Quadro-Broschüre finden sich neben wichtigen Kennwerten zum Baustoff auch nützliche Hinweise zu dessen Verarbeitung – mit visuellen Darstellungen zur Arbeitsvorbereitung und -durchführung.

„Als Nachschlagewerke sollen unsere Broschüren die tägliche Arbeit an Bauprojekten erleichtern – klar strukturiert, praxisnah und nach aktuellem Stand der Technik“, erklärt KLB-Geschäftsführer Andreas Krechting. Erhältlich sind sie kostenfrei beim Hersteller – online unter www.klb-klimaleichtblock.de (Rubrik: Downloads), telefonisch (02632-25770) oder per E-Mail (info@klb.de).


 

Zulassung für Wandtafeln

Die Leichtbeton-Mauerwerksteine des Herstellers KLB sind nun auch für die Erstellung geschosshoher Außen- und Innenwandtafeln zugelassen. Nach Angaben des Herstellers...

mehr »
 

Welche Leichtbeton-Arten gibt es?

Leichtbeton ist nicht gleich Leichtbeton. Es gibt verschiedene Arten. Grob unterscheidet man gefügedichten Leichtbeton auf der einen und haufwerksporigen Leichtbeton...

mehr »
 

Leichtbeton 2.0: Was ist Infraleichtbeton?

Bei Leichtbeton im Wohnungsbau denkt man zuerst an haufwerksporige Mauersteine und nicht an glatte, dichte Oberflächen in Sichtbetonqualität. Doch bei...

mehr »
Nach oben
nach oben