
Brandwand aus Trockenbauprofilen mit Dämmung und beidseitiger Beplankung. Grafik: Knauf
Gipsplatte mit Blechkaschierung
Der Trockenbauspezialist Knauf hat eine neue Hartgipsplatte auf den Markt gebracht, die auf einer Seite mit einem fest aufkaschierten Stahlblech beschichtet ist. Nach Herstellerangaben ist es mit diesem Produkt erstmals möglich, eine schlanke Brandwand in EI-90-M-Qualität mit nur 2 x 12,9 mm Beplankung je Seite zu bauen.
Bei der neuen „Diamant Steel“ handelt es sich um eine 12,5 mm dicke Hartgipsplatte, die auf ihrer Rückseite über eine 0,4 mm dicke Stahlblechkaschierung verfügt. Insgesamt hat die Platte also eine Stärke von 12,9 mm. Knauf hat die Platte speziell für Brandwände entwickelt. Durch die werkseitige Blechkaschierung spart der Trockenbauer Zeit bei der Montage. Der Arbeitsgang der losen Blechmontage entfällt, Konstruktion und Materialeinkauf vereinfachen sich. Da keine Überlappung der Bleche erforderlich ist, entsteht eine ebene Oberfläche.
Mit der Diamant Steel lässt sich nach Herstellerangaben erstmals eine Trockenbau-Brandwand in EI90-M-Qualität mit insgesamt nur 100 mm Wandstärke bauen. Das neue Brandwandsystem „W131.de“ hat Knauf bis zu einer maximalen Wandhöhe von 9 m bereits erfolgreich testen lassen. Die Abkürzung EI90-M nach DIN EN 13501 bedeutet, dass es sich um eine Brandwand aus nicht brennbaren Baustoffen handelt, die einer einseitigen direkten Flammeneinwirkung mindestens 90 Minuten lang standhält. In dieser Zeit darf die Wand ihre Tragfähigkeit nicht verlieren, und Flammen sowie heiße Gase dürfen nicht durch die Wand durchdringen. Mehr noch: Nicht einmal die Oberflächentemperatur auf der vom Feuer abgewandten Bauteilseite darf ansteigen.
Knauf-Brandwände sind feuerbeständige Wände, die unter Brandeinwirkung ihre Standsicherheit bewahren und als Raumabschluss wirksam bleiben. Sie sind auch gegenüber herabfallenden Bauteilen besonders widerstandsfähig. Die nun neu geprüfte Brandwand W131.de besteht im Inneren aus folgenden Komponenten: ein Einfachständerwerk aus CW-Trockenbauprofilen (senkrecht) und U-Profilen (waagerecht am Boden) sowie Mineralwolle als nichtbrennbarer Dämmstoff. Diese Unterkonstruktion wird beidseitig mit jeweils zwei Lagen Diamant Steel beplankt. Das auf der schematischen Grafik (oben) zu sehende silberne Blech ist also die Rückseite einer der Diamant-Steel-Platten!
Da das System einen 90-minütigen Brandschutz mit einer insgesamt nur 100 mm dicken Wand (inklusive Profile) erreicht, sichert es die größtmögliche Nettonutzfläche im Gebäude. Ergänzt wird die schlanke Brandwand durch einen ebenfalls geprüften gleitenden Deckenanschluss bis maximal 40 mm Deckendurchbiegung.