RM Rudolf Müller
Die schmale Profilansicht und die matt-schwarze Farbe prägen den Industrial-Style.  Foto: Hörmann

Die schmale Profilansicht und die matt-schwarze Farbe prägen den Industrial-Style.  Foto: Hörmann

Produkte
19. April 2021 | Artikel teilen Artikel teilen

Lofttüren im Industrial-Style

Moderner Industrie-Look ist einer der bedeutendsten Einrichtungstrends der letzten Jahre, der sich inzwischen nicht nur auf Möbel, Leuchten und Dekorationen beschränkt, sondern auch Bauelemente betrifft. Hörmann hat nun neue Lofttüren im Programm, die als Eyecatcher auch im Wohnbereich überzeugen und dank filigraner Rahmen und hohem Glasanteil lichtdurchflutete Räume ermöglichen.

Durchgehend offene Wohnbereiche wirken attraktiv und sind gerade im Neubau ein beliebter Trend. Mit ihrer filigranen Konstruktion bieten die neuen Hörmann-Lofttüren tatsächlich ein sehr hohes Maß an Transparenz. Gleichzeitig stehen sie für das „Besondere“ und heben sich optisch deutlich von herkömmlichen Innentüren im Wohnbereich ab.

Neben den eigentlichen Türen, die in ein- und zweiflügeliger Variante erhältlich sind, gehören auch Seiten- und Oberteile sowie Glastrennwände zum modular aufgebauten System. Je nach den räumlichen Verhältnissen kann der Kunde die Elemente flexibel bis zu einer maximalen Größe von 5 x 4 m kombinieren. Das ermöglicht die Trennung und gleichzeitige Verbindung ganzer Wohnbereiche und gleichzeitig eine sehr hohe Lichtdurchlässigkeit. Als Klarglas setzt der Hersteller auf ein 6 mm starkes Verbundsicherheitsglas.

Schmale Profilansicht

 Die Bauelemente sind auch als einzelne Türen ohne Seiten- und Oberteile erhältlich – hier als Stangengriff-Modell. Foto: Hörmann

Die Bauelemente sind auch als einzelne Türen ohne Seiten- und Oberteile erhältlich – hier als Stangengriff-Modell. Foto: Hörmann

Durch die schmalen Profilansichten von nur 76 mm an den Türen und 20 mm an den Festverglasungen sowie die nur 15 mm breiten, aufgesetzten Sprossen wirken die Elemente sehr filigran, vor allem in Kombination mit den besonders schmalen „Slim“-Glasleisten. Als Alternative bietet Hörmann auch eine Variante mit Winkelglasleisten und sichtbaren Schraubenköpfen an. Das soll für einen besonders authentischen Industrielook sorgen. Auf Wunsch können die sichtbaren Schraubenköpfe auch lackiert werden.

Die neuen Lofttüren und Festverglasungen werden serienmäßig in Tiefschwarz matt geliefert. Darüber hinaus stehen mit Anthrazitgrau, Weißaluminium, Graualuminium, Verkehrsweiß und Feuerrot fünf Vorzugsfarbtöne sowie RAL nach Wahl, NCS-Sonderfarben und Struktur- und Perleffektfarben zur Auswahl.

Stilistisch dazu passend bietet Hörmann zehn Türdrücker-Modelle in Tiefschwarz und Edelstahl ohne Rosette an, die mit ihrem schlanken Profil gut mit den filigranen Elementen harmonieren. Neben den Türdrückern sind zudem vier Stangengriff-Modelle erhältlich.

Nach oben
nach oben