RM Rudolf Müller
Die überarbeitete Website kommt luftiger und frischer daher.  Foto: VDPM

Die überarbeitete Website kommt luftiger und frischer daher.  Foto: VDPM

Produkte
27. Juni 2022 | Artikel teilen Artikel teilen

Pro-Fließestrich-Website im neuen Look

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel und die Industriegruppe Estrichstoffe im Bundesverband der Gipsindustrie haben ihre gemeinsame Kampagnen-Website www.pro-fliessestrich.de inhaltlich und optisch überarbeitet.

Mit der Website wollen die Verbände geballtes Know-how rund um Fließestriche vermitteln und den vielseitigen Baustoff in der Öffentlichkeit bekannter machen. „Vor allem Calciumsulfat-Fließestriche haben sich seit Jahrzehnten im Innenbereich aufgrund ihrer technischen Eigenschaften bewährt“, erläutert Antje Hannig, die zuständige Geschäftsführerin des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM). Dieser repräsentiert nach eigenen Angaben die führenden Hersteller von Fassadendämmsystemen, Außen- und Innenputzen, Mauermörtel und Estrich.

Know-how zu Material und Einbau

Über die Menüpunkte „Fließestrich“ und „Eigenschaften“ lassen sich die grundsätzlichen Prozesse beim Fließestricheinbau rasch nachvollziehen und die spezifischen Vorteile des Materials erfahren. Die überarbeiteten „Bauherren-Tipps“ erläutern leicht verständlich technische Details zum Fließestrich und vermitteln ebenfalls Hintergrundwissen zum Material und zum Einbau. Die Download-Rubrik ermöglicht direkten Zugriff auf alle verfügbaren Merkblätter, die VDPM und die Industriegruppe Estrichstoffe bisher zu Calciumsulfat-Fließestrichen veröffentlicht haben.

Bei allen Praxistipps verweist die Website stets auf die Kompetenz des Fachhandwerks und spricht sich klar dafür aus, nur Experten mit dem Fließestricheinbau zu beauftragen. Zielgruppen sind neben Bauherren insbesondere auch Fachhandwerker sowie Planer. Neu ist die volle Responsefähigkeit der Seite für mobile Endgeräte. Die gesamte Optik wurde gegenüber dem bisherigen Auftritt luftiger und frischer. Nicht zuletzt punktet die Neugestaltung mit optimierter Menüführung und verkürzten Ladezeiten.


 

Wofür braucht man Zementfließestrich?

Ist von Fließestrich die Rede, denken die meisten an gipsgebundene Calciumsulfat-Produkte. Was viele nicht wissen: Es gibt mittlerweile auch fließfähigen...

mehr »
 

Alles über Calciumsulfat-Fließestriche

Grundlagen, Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten von Calciumsulfat-Fließestrichen hat die Initiative „Fließestrich – Auf gutem Grund“ jetzt in einem neuen Merkblatt zusammengefasst....

mehr »
 

Fließestrich: Schneller Boden gutmachen

Fließestriche lassen sich deutlich schneller und bequemer verarbeiten als konventionelle Estriche. Allerdings dauert es relativ lange, bis sie trocknen und...

mehr »
Nach oben
nach oben