RM Rudolf Müller
Als Fliesenkleber eignet sich RD2 insbesondere auf Balkonen und Terrassen.  Foto: Botament

Als Fliesenkleber eignet sich RD2 insbesondere auf Balkonen und Terrassen.  Foto: Botament

Produkte
05. November 2021 | Artikel teilen Artikel teilen

Reaktivabdichtung als Fliesenkleber

RD2 The Green 1 ist eine schnellabbindende, bitumenfreie Reaktivabdichtung zur Abdichtung erdberührter Bauteile im Neubau sowie zur Sanierung von alten Abdichtungen und wurde von Botament bereits vor knapp zehn Jahren auf den Markt gebracht. Dennoch ist uns das Produkt an dieser Stelle eine „News“ wert. Der Hersteller konnte nämlich erst kürzlich nachweisen, dass es auch als Fliesenkleber für Platten im Außenbereich verwendbar ist!

Zahlreiche Tests und Prüfungen haben gezeigt, dass RD2 The Green 1 auch zur Verwendung als hochflexibler und wasserdichter Fliesenkleber für Platten bis 60 x 60 cm im Außenbereich einsatzbereit ist. Zu den Vorzügen bei dieser Art von Verlegung zählen die deutlich reduzierte Gefahr von Ausblühungen und Frostschäden sowie die hohe Tausalzbeständigkeit. Zudem wirkt die hohe Elastizität von RD2 entkoppelnd.

Mit Sand gestreckt

Die Reaktivabdichtung gehört zur Gruppe der Flexiblen Polymermodifizierten Dickbeschichtungen (FPD). Als Fliesenkleber eignet sie sich insbesondere für den Einsatz auf Abdichtungen im Verbund auf Balkonen und Terrassen. Dazu wird auf der vollständig durchtrockneten Abdichtung frisch angemischtes und mit bis zu 30 % Sand gestrecktes RD2 mit einer Zahn- oder Mittelbettkelle aufgekämmt. Anschließend werden die Fliesen wie gewohnt mit einer drückenden, leicht schiebenden Bewegung ins Kleberbett eingesetzt und ausgerichtet.

Botament besitzt für RD2 eine Europäische Technische Bewertung (ETA-18/0326). Dass die Reaktivabdichtung nun auch als Fliesenkleber genutzt werden kann, passt zum Leitbild des Bottroper Unternehmens, das sich das Ziel gesetzt hat, mit einem Minimum an Produkten ein Maximum an Aufgaben zu lösen. Multifunktionale Produkte haben auch für Baustoffhandel und Handwerksunternehmen den Vorteil, dass sie die Anzahl vorzuhaltender Produkte und damit das Risiko der Überlagerung verringern. Unterm Strich müssen dadurch weniger Produkte produziert, verpackt und transportiert werden. Botament bezeichnet das als „Win-win-win-Situation für Umwelt, Handel und Verarbeiter“.


 

Was sind Reaktivabdichtungen?

Flüssigabdichtungen für erdberührte Bauteile basierten früher meist auf dem Bindemittel Bitumen. Doch die klassische Bitumen-Dickbeschichtung hat Konkurrenz bekommen. Immer häufiger...

mehr »
 

Dampfbad-Neubau: Verlässliche Abdichtung

Der Neubau eines Hotel-Dampfbades in Bad Bentheim war auch für den Handwerker eine heiße Sache: Während die Hotelgäste den übrigen...

mehr »
 

Die wichtigsten Methoden zur Kellerabdichtung

Das Ziel jeder Kellerabdichtung ist es, die Gebäudebauteile unterhalb der Grundstücksoberfläche vor Feuchtigkeit aus dem angrenzenden Erdreich zu schützen. Als...

mehr »
Nach oben
nach oben