RM Rudolf Müller
Die Riemchen lassen einfach an den Tragkassetten befestigen.  Alle Bilder: Tonality

Die Riemchen lassen einfach an den Tragkassetten befestigen.  Alle Bilder: Tonality

Produkte
07. Juli 2022 | Artikel teilen Artikel teilen

Trockene Riemchenfassade

Mit „Brick-Line“ bietet Tonality ein neues Klinkerriemchen-Fassadensystem, das komplett in Trockenbauweise erstellt wird. Die Riemchen sind so konstruiert, dass sie sich einfach an einer zum System gehörenden Stahl-Tragkassette befestigen lassen. Ein Hinterlüftungsspalt gewährleistet die dauerhafte Trockenhaltung der Fassade.

Fassaden sollten eine lange Lebensdauer haben und möglichst wenig oder keine Wartung benötigen. Zudem sollen sie die Gebäudesubstanz zuverlässig vor Feuchtigkeit schützen. Und wenn doch einmal Feuchtigkeit eindringt, muss diese umgehend wieder abgeführt werden. All diese Anforderungen hatte Tonality – ein Unternehmen der Firmengruppe Leipfinger-Bader – bei der Entwicklung des neuen Fassadensystems im Sinn.

Vorgehängte Hinterlüftete Fassade

Tonality bietet das Fassadensystem in verschiedenen Farben und Oberflächen an.

Tonality bietet das Fassadensystem in verschiedenen Farben und Oberflächen an.

Brick-Line ist als Vorgehängte Hinterlüftete Fassade (VHF) konzipiert. Zwischen der Keramik-Stahlkassetten-Konstruktion und der Dämmung befindet sich der Hinterlüftungsspalt. Dieser muss mindestens 25 mm betragen, damit der so genannte Kamineffekt entsteht und die Luft im Spalt nach oben steigt. Dieser Effekt gewährleistet eine dauerhafte und ununterbrochene Trockenhaltung der Fassade.

Die Riemchen werden nicht – wie sonst üblich – mit Mörtel auf das Mauerwerk geklebt, sondern mithilfe des von Tonality entwickelten Hakensystems mechanisch an den Tragkassetten befestigt. Letztere sind mit einer Zink-Magnesium-Metallbeschichtung versehen (Magnelis ZM310-Beschichtung), die laut Hersteller einen langfristigen Schutz vor Verschleiß und Korrosion bietet. Durch die mechanische Verankerung lassen sich die Klinkerriemchen akkurat in den vorgegebenen Abständen platzieren – ein späteres Ausfugen ist nicht erforderlich.

Die Brick-Line-Klinkerriemchen werden im Format 260 x 65 x 20 mm hergestellt. Für einen Quadratmeter Fassadenfläche benötigt man 59,2 Stück. Gefertigt werden die Fassadenziegel am Tonality-Werkstandort in Weroth im Westerwald (Rheinland-Pfalz). Dabei kommen nur hochwertige Tone aus der Region zum Einsatz. Die Herstellung erfolgt im eigens entwickelten Micro-Compressed-Sindered-Verfahren (MCS-Verfahren), wodurch die Klinker besonders fest, temperaturwechsel- und wasserbeständig sowie farbecht werden.

Flexibel verwendbar

Das einfache Montageprinzip ermöglicht auch ein problemloses Demontieren der kompletten Fassade. Sowohl die Tragkassetten als auch die Klinkerriemchen können entweder an Ort und Stelle wiederverwendet werden oder bei einem anderen Projekt zum Einsatz kommen.

Das gesamte System ist zudem auch gut in der Sanierung einsetzbar, da vorhandene Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) an der Fassade verbleiben können und sich Brick-Line über Stabankersysteme einfach vorhängen lässt. Auch eine brandschutztechnische Ertüchtigung der Fassade ist auf diesem Weg möglich, denn die Klinkerriemchen sind in die höchste Baustoffklasse A1 eingeordnet („nicht brennbar“).

Tonality bietet die Brick-Line-Riemchen in verschiedenen Farbtönen und mit unterschiedlichsten Oberflächen. Das Farbspektrum reicht von Oxidrot über Kreidegrau und Kalkrot bis hin zu Sandbeige und Platinschwarz. Weitere Farben sind auf Anfrage erhältlich.


 

Was sind Riemchen?

Bei unverputzten Hausfassaden mit Sichtmauerwerk blickt man meist auf Klinker beziehungsweise frostbeständige Ziegelsteine. Was man nicht sieht: Die äußere Schicht...

mehr »
 

Naturstein auf WDVS

Gebäudefassaden mit Wärmedämm-Verbundsystem bestehen meist aus Dämmstoff, Armierungsschicht (Unterputz mit Armierungsgewebe) und Oberputz. Ihre Oberfläche ist also meist verputzt. Doch...

mehr »
 

Vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF)

Sicher, leistungsfähig und extrem wandelbar: Vorgehängte hinterlüftete Fassaden haben viele bauphysikalische und optische Vorteile. In der Anschaffung zunächst zwar deutlich...

mehr »
Nach oben
nach oben